Am 4. und 5. Dezember 2019 lädt das STFI bereits zum vierzehnten Mal zum Austausch der Textilrecycling-Fachwelt im Rahmen des Kolloquiums „recycling for textiles“ (re4tex) nach Chemnitz ein. Das Programm der Fachtagung wird sich...[mehr]
In der vergangenen Woche besuchte Melissa vom Team „Go Textile!“ das STFI, um die wissenschaftliche Arbeit am Institut näher kennenzulernen. Melissa, als Textilveredler der AMANN Group tätig, ist Botschafterin der...[mehr]
Am 01.08.2018 hat Frau Jessica Wieland ihre Ausbildung zur Chemielaborantin in unserem Institut aufgenommen. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung mit dem Verbundpartner SBG Dresden mbH. Wir danken der...[mehr]
Eine etwas andere Art, Carbonfaservliesstoffe gekonnt in Szene zu setzen, wurde den Besucher vom 19. bis 20. Januar im Projektraum Meinblau () in Berlin-Mitte präsentiert. Im Mittelpunkt des transdisziplinären Projektes...[mehr]
Nachwuchskampagne „Go Textile!“ stellt textile Forschungsvorhaben mit Schwerpunkt Digitalisierung vor[mehr]
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Fertigung wiederverwendbarer Sicherheitstaschen zum Transport und zur Aufbewahrung von Lithium-Ionen-Akkus. Die Sicherheitstaschen dienen als permanente Hülle für den Akku beim Betrieb...
Projektziel des ZIM-Kooperationsprojektes mit der Trans-Textil GmbH war die Entwicklung gesundheitlich un-bedenklicher Schutztextillaminate mit umweltfreundlichen Veredlungsverfahren für Feuerwehrschutz-, Behör-den- und...
Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage.
Anfragen, Hinweise und Mitteilungen richten Sie bitte an die genannten Mitarbeiter/innen.
Außerdem stehen wir Ihnen unter stfi[at]stfi.de zur Verfügung.