Von der Idee zum Transfer
Bildungsprogramm @ STFI
Akademie
Unsere Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Vliesstoffe, Technische Textilien, Textiler Leichtbau, Textilrecycling, Funktionalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie im Gebiet der Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Gern möchten wir unser Wissen mit Ihnen teilen. In unserem umfangreichen Programm finden Sie Themen, die für Ihr Unternehmen mit Sicherheit von Interesse sein werden. Schwerpunkte unseres Bildungsangebotes sind die Verbundausbildung, die Qualifizierung/Weiterbildung, die textiltechnischen Projekte und Informationen sowie unsere Schuluingsangebote.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns, Sie oder die Mitarbeiter Ihres Unternehmens als Teilnehmer unserer Bildungsveranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Technische Textilien sind in unserer modernen Welt unverzichtbar!
Viele Unternehmen der Textilbranche haben sich mit Produktqualität und Produktinnovation ein Renommee geschaffen und sind national wie auch international gut aufgestellt. Hinter jeder Unternehmensleistung stehen gut qualifizierte Mitarbeiter, ob im Management oder in der Produktion.
Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sowie die Qualifizierung von Quereinsteigern sind Maßnahmen, die für den Unternehmenserfolg unerlässlich sind.
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. möchte mit seinem neuen Bildungsprogramm einen Teil zum Erfolg Ihres Textilunternehmens beitragen. Wir sind seit 30 Jahren Innovationspartner und Dienstleister für unsere Kunden.
Ihre Ansprechpartner
Jens Stopp | Teamleiter Akademie
Fachbereich Techn. Web- und Maschenwaren
+49 371 5274-0
E-Mail
Denise Braun | Stellv. Teamleiterin
Fachbereich Funktionalisierung/Chemische Analytik
+49 371 5274-0
E-Mail
Verbundausbildung
Ihre Auszubildenden erhalten einen breiten Einblick in die Textilbranche. Unsere fachbezogenen Module können wichtige Ausbildungsschwerpunkte ergänzen oder vertiefen, sofern es Ihrem Unternehmen aufgrund Ihrer Spezialisierung selbst nicht möglich ist.
Alle Module bieten wir als Basisprogramm, Intensivprogramm oder ganz individuell, zeitlich und inhaltlich nach Ihren Wünschen ausgerichtet, an.
Wir würden uns freuen, Auszubildende Ihres Unternehmens in einer unserer Schulungen begrüßen zu dürfen.
Wussten Sie schon, dass Sie sich eine Auftrags-Ausbildung im Rahmen einer Verbundausbildung von der Sächsischen Aufbaubank (SAB) fördern lassen können?
Qualifizierung | Weiterbildung
Alle unsere Programme eignen sich auch hervorragend für eine Qualifizierung oder Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter.
Gerade wenn Ihr Unternehmen spezialisiert ist, kann es von Interesse sein, andere textile Teilgebiete theoretisch oder praktisch kennen gelernt und erfahren zu haben.
Oder honorieren Sie die gute Leistung von Mitarbeitern mit einer gesonderten Fortbildungsmaßnahme. So können Sie einige Tage außerhalb des gewöhnlichen Betriebsalltags mit wertvollen Wissen für ihr Unternehmen kombinieren.
Textil-Info
Wir möchten Sie für Textil begeistern und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür bieten wir Ihnen zwei Projekte an. Bitte sprechen Sie uns an!
Textil-Info für Schulen
Wir stellen Ihnen in einer Doppelstunde die „Textile Welt“, die Ausbildungsberufe Textillaborant, Produktionsmechaniker Textil, Produktveredler und Chemielaborant sowie Aufstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten vor. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Schulen mit den Abschlussjahrgängen 9. und 10. Klasse.
Praktikum: Rucksackprojekt
In unserem Rucksackprojekt erlebt man eindrucksvoll, wie aus einfachen Fäden ein ganz individueller Rucksack entsteht. Dieses Projekt vermittelt einen breiten Überblick in die textile Welt.
Praktikum: Digitalisierung
Fünf Module von Modellierung, Video und Grafik bis zu Robotik und Automatisierung stehen zur Auswahl, um in die Welt der textilen Digitalisierung einzutauchen.
Schulungsangebot
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. bietet allen Kunden und Interessenten Weiterbildungsseminare und Schulungen auf einer Vielzahl von Gebieten an. Dabei richten wir uns weitestgehend nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Unsere Experten stimmen die Schulungsinhalte gern mit Ihnen ab.
Die Seminare werden je nach Umfang und Inhalt als Ein- oder Mehrtagesseminare durchgeführt. Die Seminarteilnehmer erhalten umfangreiches Schulungs- und Informationsmaterial. Die theoretischen Ausführungen finden in modern ausgestatteten Beratungsräumen statt und werden direkt an den Anlagen oder in den Labors mit praktischen Vorführungen untersetzt. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.