Zum Inhalt springen
Faszination Textil

STFI-Akademie

Vliesstoffe kompakt – Module

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. bietet in unterschiedlichen Modulen Kurse zur Qualifizierung oder Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter an.

Gerade wenn Ihr Unternehmen spezialisiert ist, kann es von Interesse sein, andere textile Teilgebiete theoretisch oder praktisch kennen gelernt und erfahren zu haben.

Die Kurse werden je nach Umfang und Inhalt als Grundlagen- oder Intensivkurse durchgeführt. Die Kursteilnehmer erhalten umfangreiches Schulungs- und Informationsmaterial. Die theoretischen Ausführungen finden in modern ausgestatteten Beratungsräumen statt und werden direkt an den Anlagen oder in den Labors mit praktischen Übungen und Vorführungen untersetzt.

 

In unserem Seminar Vliesstoffe vermitteln wir Ihnen Fachwissen über innovative Technologien, Anlagentechnik und Anwendungen von Vliesstoffen. Aktuell bieten wir dieses Seminar in drei Modulen an. Wir empfehlen Modul 1 Vliesstoffe – ein Überblick als Grundlage in Kombination mit Modul 2 Faservliesstoffe oder Modul 3 Extrusionsvliesstoffe. 

Für einen umfasserenden Überblick der Vliesstoffe bieten wir Ihnen unser zweitägiges Seminar Vliesstoffe an.

 

Seminar Vliesstoffe – Module


Vliesstoffe sind die Helfer im Verborgenen, in nahezu allen Gebieten unseres Alltags finden wir sie. Doch wie genau entwickeln sich die Produktionsstatistiken für Vliesstoffe und welche Anwendungen kannten Sie bisher noch gar nicht?


Themenschwerpunkte:

  • Begriffsdefinition Vliesstoffe
  • Abgrenzung in der Textilen Kette
  • Einordnung von Vliesstoffen
  • Statistik zur Herstellung von Vliesstoffen
  • Statistik zu Anwendungsgebieten und eingesetzten Werkstoffen
  • Anwendungsgebiete von Vliesstoffen

 

Termine4. September 2025
25. November 2025
Dauer8.00 - 10.00 Uhr
OrtSächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
Teilnahmegebühr145,00 EUR (zzgl. MwSt.)
ZielgruppeVertrieb, Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette
SonstigesZum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und Snacks stehen zur Verfügung.
 Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Vliesstoffe aus Basis von Faserstoffen haben zahlreiche Anwendungen, doch wie genau werden sie hergestellt? Sie lernen die unterschiedlichen Verfahren zur Vliesbildung in gerichteten und ungerichteten Konfigurationen kennen. Außerdem erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die zahlreichen Verfestigungstechnologien, die in der Vliesstoffindustrie gängig sind. Diese Technologien werden Ihnen in unseren Technika an industrieskaligen Anlagen gezeigt und teilweise vorgeführt.


Themenschwerpunkte:

  • Kardierte Vliesstoffe
  • Airlay-Vliesstoffe
  • Airlaid-Vliesstoffe
  • Wetlaid-Vliesstoffe
  • Vliesverfestigung durch
    • Vernadeln
    • Verwirbeln
    • Vermaschen
    • Thermobondieren
       
  • Technikarundgang und Anlagenbesichtigung

 

Termin4. September 2025
Dauer10.30 - 16.00 Uhr
OrtSächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
Teilnahmegebühr345,00 EUR (zzgl. MwSt.)
ZielgruppeVertrieb, Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette
SonstigesZum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und Snacks stehen zur Verfügung.
 Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Vliesstoffe auf Basis von Polymeren sind spätestens seit der Covid-19 Pandemie jedem bekannt, doch wo können sie darüber hinaus eingesetzt werden? Wie genau läuft eine Extrusion vom Granulat bis zur Ablage als textile Fläche ab und welche Verfahren können dazu eingesetzt werden? Wie die entstandene Fläche in Abhängigkeit der textilphysikalischen Eigenschaften bestmöglich verfestigt wird, erklären wir Ihnen anhand der industriell verfügbaren Technologien. Diese Verfestigungstechnologien werden Ihnen in unseren Technika an industrieskaligen Anlagen gezeigt.


Themenschwerpunkte:

  • Spinnvliesstoffe
  • Meltblown-Vliesstoffe
  • Technikarundgang und Anlagenbesichtigung
  • Laborbesichtung

 

Termin25. November 2025
Dauer10.30 - 16.00 Uhr
OrtSächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
Teilnahmegebühr345,00 EUR (zzgl. MwSt.)
ZielgruppeTechnische Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure
SonstigesZum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und evt. Imbiss steht zur Verfügung.

Sie erhalten Handmuster der Vliesstofftechnologien.
 Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Fachliche Ansprechpartner

Jens Stopp, Meister Textiltechnik
Teamleiter STFI-Akademie
+49 371 5274-1315
E-Mail

Denise Braun
Stellv. Teamleiterin STFI-Akademie
+49 371 5274-251
E-Mail

 

Organisation & Registrierung

Alexandra Köhler
+49 371 5274-200
E-Mail

Dipl.-Des. (FH) Berit Lenk
+49 371 5274-198
E-Mail


Anmeldung

Bitte wählen Sie bei der Modulauswahl den entsprechenden Termin und geben Sie bitte die Anzahl der daran teilnehmenden Personen an.


Nachricht
Persönliche Daten
Kontaktdaten
Abweichende E-Mail für Rechnung
Die Rechnung senden wir Ihnen digital zu. Bitte geben Sie bei einer abweichenden E-Mailadresse für die Rechnung diese im Feld an.
Datenschutz
AGB


Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung