Von der Idee zum Transfer
11. BAUTEX am 30. Januar 2014 in Chemnitz
Neueste Trends beim Bauen mit Geokunststoffen stehen im Mittelpunkt des 11. Sächsischen Bautextilien-Symposiums "BAUTEX 2014" am 30. Januar 2014 in Chemnitz. In seinem Auftakt-Vortrag wird Dipl.-Ing. Lothar Legler, Sprecher des Regionalbereichs Südost der DB ProjektBau GmbH, über wichtige Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn in Mitteldeutschland informieren. Veranstalter der BAUTEX sind der Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. (BISA), der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti), die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) und das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) an der TU Chemnitz.
Das von einer Fachausstellung begleitete Symposium vereint Forscher, Hersteller und Anwender von Geokunststoffen und -textilien für das Bauwesen unterschiedlicher Sparten. "Für die insgesamt 14 Vorträge konnten wir wiederum sehr kompetente Referenten gewinnen. Beispielsweise widmen sie sich den Qualitätskriterien von Geokunstoffen sowie deren Langzeitverhalten im Verkehrswegebau", berichtet BAUTEX-Koordinator Dr. Matthias Mägel (STFI).
Zur Fachausstellung können Sie mit folgenden Branchenvertretern ins Gespräch kommen:
- BECO Bermüller & Co. GmbH
- Bonar GmbH & Co. KG
- EFEB e. V. - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung
- Forum Technologie & Wirtschaft e.V.
- FRANK GmbH
- GEPRO-Ingenieurgesellschaft für Geotechnik, Verkehrs- und Tiefbau und Umweltschutz mbH
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
- HUESKER Synthetic GmbH
- IGG Internationale Geotextil GmbH
- Kiwa MPA Bautest GmbH, Niederlassung TBU Greven
- NAUE GmbH & Co. KG
- ontec automation GmbH
- PURUS PLASTICS GmbH
- S&P Clever Reinforcement GmbH
- Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
- TenCate Geosynthetics Deutschland GmbH
- Tensar International GmbH
- TERRAM, a PGI business
Die Anmeldung läuft bis zum 24. Januar 2014.