Von der Idee zum Transfer
Die richtige Schutzausrüstung beim Störlichtbogen
Täglich werden weltweit elektrotechnische Arbeiten ausgeführt, bei denen die Gefahr besteht, dass durch eine Fehlhandlung oder durch eine technische Ursache ein Störlichtbogen ausgelöst wird. Dabei kann trotz technischer Maßnahmen, intensivem Training und Schulung die Personengefährdung häufig nicht vollständig ausgeschlossen werden. Zum Schutz der Personen muss dann eine geeignete Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) ausgewählt werden.
Antworten auf die dabei aufkommenden Fragen bietet die vollständig überarbeitete 2. Auflage der Leitlinie für die Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung gegen thermische Auswirkungen eines Störlichtbogens. Als wesentliche Neuerung beinhaltet die Broschüre nunmehr Informationen zur Risikobeurteilung und zur Anwendung der standardisierten Prüfverfahren in der Praxis.
In einer internationalen Arbeitsgruppe mit Fachexperten aus 11 Ländern hat das STFI e.V. an der Erarbeitung dieses Dokuments intensiv mitgewirkt.