Von der Idee zum Transfer
STFI-Beiträge zur 14. Chemnitzer Textiltechniktagung
Vom 13. bis zum 14. Mai 2014 findet die 14. Chemnitzer Textiltechniktagung statt, die von der Professur Strukturleichtbau der TU Chemnitz, dem Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e.V., dem STFI und dem Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. ausgerichtet wird. Rund 50 Experten aus Deutschland, Österreich und Tschechien präsentieren in fünf Sektionen Neuigkeiten aus der Textiltechnik. Wissenschaftler aus renommierten Forschungsinstituten sind ebenso vertreten wie Entwicklungsingenieure bzw. -manager aus dem Textilmaschinenbau, aus der Textilindustrie sowie aus der Leichtbaubranche. Veranstaltungsort ist das Zentrale Hörsaal und Seminargebäude der TU Chemnitz.
Das STFI trägt mit neben der Moderation des Themenkomplexes "Funktionalisierung und Smart Textiles" am ersten Veranstaltungstag mit drei Vorträgen am zweiten Tag zum attraktiven Programm der Konferenz bei. Die Moderation übernehmen Forschungsleiterin Dr. Heike Illing-Günther und Reinhard Helbig, Abteilungsleiter des Innovationszentrums Technische Textilien am STFI.
"Matrixhybride Faserverbundwerkstoffe auf Basis thermoplastischer und europlastischer Systeme"
Jan Grünert, Cetex Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen gemeinnützige GmbH, Chemnitz
Günther Thielemann, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V., Chemnitz
"Textiltechnologien für endkonturnahe Preforms"
Uwe Metzner, Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V., Chemnitz
"Aufbereitung von Carbonabfällen und deren Wiedereinsatz in textilen Strukturen unter Nutzung des Kardierprozesses"
Marcel Hofmann, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V., Chemnitz