Von der Idee zum Transfer
STFI erweitert Prüfkapazität für PSA
Nicht nur im bevorstehenden herbstlichen Wetter schätzen zehntausende Beschäftigte im Verkehrswegebau, Mitarbeiter auf dem Flughafenvorfeld und sogar Rettungssanitäter die Vorzüge geprüfter und zertifizierter Schutzkleidung gegen Regen. Für eine Zulassung nach entsprechender Norm EN 343 muss das Material unterschiedliche Formen von Belastungsstress über sich ergehen lassen und danach immer noch wasserdicht sein. Eine Form dieser Vorbehandlungen sind 9.000 Zyklen wiederholtes Knicken gemäß EN ISO 7854.
Im STFI wird dafür seit Oktober 2012 ein neues Prüfgerät "Made in Austria" eingesetzt, das alle vier nach der Norm geforderten Prüflinge gleichzeitig der Knickbelastung aussetzen kann. Damit wird eine erhebliche Effektivitätssteigerung und Zeiteinsparung bei der Prüfung erreicht.