Von der Idee zum Transfer
Bauen mit Textilien
Symposium BAUTEX
Geokunststoffe, die unsichtbaren Arbeiter im Untergrund, haben sich über die letzten Jahrzehnte zu einem bedeutenden Element bei innovativen Bauweisen im Erd- und Grundbau entwickelt. Dies ist nicht nur in den vielen Funktionen wie z. B. Filtern, Bewehren, Trennen, Dichten begründet, die sie bei den unterschiedlichsten Anwendungen übernehmen. Positive Praxiserfahrungen beim Einsatz von Geokunststoffen, ihre stetige Weiterentwicklung und „Ausstattung“ mit neuen Funktionen tragen ebenso dazu bei. Nicht zu vergessen: die kontrollierte, industrielle Fertigung, was für eine gleichbleibend hohe Qualität sorgt. Gestützt wird dies zusätzlich durch die Verfügbarkeit eines weiten Spektrums an normativen Dokumenten und Regelwerken bezüglich Qualität, Prüfung und Leistungsbeschreibung. Mit dem Nachweis einer hohen Dauerhaftigkeit und damit verbundenen längeren Nutzungsdauer bieten die Geokunststoffe im Grunde ein perfektes Beispiel für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. So kann bei deren Anwendung der Aufwand für Erdarbeiten, Bodenaustausch, Transportwege und Transportlasten erheblich reduziert werden. Das sorgt für eine Entlastung der Straßen, wirkt sich positiv auf die CO2 Bilanz aus und reduziert die Kosten der gesamten Baumaßnahme. Und danach? Dann wird es grün! Nach Abschluss der Arbeiten steht ein breites Portfolio an Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien zur Verfügung.
Informationen zur Veranstaltung
Termin | 26.-27. Januar 2022 |
Zeitplan | 1. Tag: 13:00 - 18:15 Uhr 2. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr |
Ort | Online |
Teilnahmegebühr | 150 EUR Studenten auf Anfrage |
Sonstiges | Die Tagungsgebühr beinhaltet die digitalen Tagungsunterlagen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation in Sachsen kann die Tagung nur online durchgeführt werden. |
Themenschwerpunkte
- Geotechnische Praxisbeispiele (Bahn, Straße, Wasserbau, etc.)
- Ressourcenschonung/Nachhaltigkeit (Carbon-Foot-Print, Mikroplastik)
- Erosionsschutz/Renaturierung/biologische Abbaubarkeit
- Aktive Geokunststoffe für den Umweltschutz
Begeistern Sie unsere Gäste auch gern mit besonderen Innovationen, Highlights oder auch visionären Ansätzen.
Ziel der BAUTEX 2022 ist es, Akteure aus Industrie, Forschung und Bildung, aber auch Vertreter aus Verwaltung und regelsetzenden Bereichen zusammenzuführen.
Termin / Programm / Anmeldung
26. bis 27.01.2022 – 15. Bautextilien Symposium "BAUTEX"
Kareen Pfab, M. A.
+49 371 5274-197
E-Mail