Von der Idee zum Transfer
Kompetenzzentrum Vliesstoffe
Verfahren, Technologien, Produkte
Das Kompetenzzentrum Vliesstoffe vereint nahezu alle Vliesbildungs- und -verfestigungsverfahren in den Technologiebereichen Faservliesstoffe und Extrusionsvliesstoffe. Das umfangreiche Know-how und die bedarfsgerechte Kompetenzbündelung mit anderen Bereichen sind maßgebliche Garantien für die erfolgreiche Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing.
Bernd Gulich
Leiter Kompetenzzentrum Vliesstoffe
Tel.: +49 371 5274-204
Faservliesstoffe
– Kardierverfahren
– Wirrvliesverfahren Airlay (Langfasern)
– Wirrvliesverfahren Airlaid (Kurzfasern)
- Nadelvliesstoffe
- Vlies-Nähwirkstoffe Typ Maliwatt
- Vlieswirkstoffe Typ Malivlies, Kunit, Multiknit
- Wirrvliesstoffe Airlay thermisch verfestigt
- Wirrvliesstoffe Airlaid thermisch verfestigt
- Abstandsnadelvliesstoffe
- Vliesstoffverbunde
- Verarbeitung von Carbon und anderen Hochleistungsfasern (Aramid, Glas, Metall, Basalt, ...)
- Verarbeitung von nachwachsenden Rohstoffen (Hanf, Flachs, Nessel, Sisal, Kokos, Jute, Kenaf, Kapok, ...)
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Bernd Gulich Patrick Engel, M. Sc. Dipl.-Ing./Dipl.-Wi.-Ing.
| Dr.-Ing. Barbara Schimanz Liana Sinowzik, M.Sc.
|
Spinnvliesstoffe
- Entwicklung innovativer Vliesstoffprodukte
- Testen neu entwickelter polymerer Werkstoffe für das Spinnvliesverfahren
- Entwicklung biologisch abbaubarer Spinnvliesstoffe
- Verfahrensoptimierung zur Herstellung von Mikrofilamenten und Hohlfilamenten
Ihre Ansprechpartner
Dr.-Ing. Ulrich Heye Dipl.-WA Ralf Taubner
|
Meltblown-Vliesstoffe
- Entwicklung innovativer Meltblown-Vliesstoffe
- Herstellung von Verbundvliesstoffen der Typen SMS, CMC und weiterer Verfahrenskombinationen
- Testen neuentwickelter polymerer Werkstoffe
- Verfahrensentwicklung zum Einsatz von Additiven mit angepasster Rheologie
Ihre Ansprechpartner
Dr.-Ing. Ulrich Heye Dipl.-Ing. Chem. (FH)
| Dipl.-WA Ralf Taubner |
Wasserstrahlverfestigte Vliesstoffe
- Verfahrensoptimierung zur Verringerung des spezifischen Energieverbrauches
- Verbesserung der Standzeiten von Düsenleisten
- Testung von Siebbändern, Musterungs-, Struktur undPerforationsschablonen
- Herstellung von funktionellen Verbundstrukturen
- Prozesswassermanagement
Ihre Ansprechpartner
Dr.-Ing. Ulrich Heye Dipl.-Ing. Chem. (FH)
| Dipl.-WA Ralf Taubner |
Faseraufbereitung & Garnherstellung
- Aufbereitung von Naturfasern, Chemiefasern und Spezialfasern
- Band-, Garn- und Zwirnherstellung
- Qualitätsbewertung von Fasern, Zwischen- und Endprodukten
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing./Dipl.-WI Ina Sigmund
|
Textilrecycling
- Schneiden, Schneidmahlen und Reißen von Textilabfällen, auch aus Spezialfasern, wie z. B. Carbon, Aramid, Glas
- Materialkreisläufe und recyclinggerechte Konstruktion
- Vliesstoffe und Matten aus Reißfasern und Textilschnitzeln
- Zweitverwertung
- Recycling von Smart Textiles
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Bernd Gulich Johannes Leis, M. Sc.
|
Anwendungsfelder
Aktuelles aus der Forschung
Voluminöse Filtermedien mit hoher Dimensionsstabilität
09/2017-08/2019
Hauptaufgabe in einem Forschungsvorhaben war es, die Dimensionsstabilität des Filtermaterials/Polfaser-Vlieswirkstoffes zu erhöhen und das unausgeglichene Festigkeits- und Dehnungsverhalten in Richtung MD:CD=1:1 zu verringen. Das konnte einerseits durch die zusätzlich auf die Maschenseite des Kunit-Vlieswirkstoffes mittels Spunlace aufgebrachte Wirbelvliesstoffschicht, andererseits durch die Verwendung des Maliknit-Verfahrens realisiert werden, bei dem ein quergelegtes Faservlies vermascht wird (s. Abb.). Die Testung der Filtereigenmaterialien in Verbrennungsanlagen im industriellen Maßstab wurde gemeinsam mit den Projektpartnern Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH, Dresden, sowie der Firma Endress Holzfeuerungsanlagen GmbH, Burgbernheim, durchgeführt.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner zum Projekt
Dr.-Ing. Barbara Schimanz
+49 371 5274-202
barbara.schimanz@stfi.de
Abgeschlossene Projekte
Projekttitel | Laufzeit | Bearbeiter |
---|---|---|
Multifunktionale Verbundvliesstoffefür technische Anwendungen | 10/2017-07/2019 | A. Nestler |
01/2018-06/2019 | P. Engel | |
02/2017-06/2019 | U. Heye | |
03/2017-03/2019 | P. Engel |