Von der Idee zum Transfer
Technische Web- und Maschenwaren
Verfahren, Technologien, Produkte
Die Abteilung Technische Web- und Maschenwaren bildet mit einem breit aufgestellten Anlagenpark eine Vielzahl von industrienahen textilen Herstellungsketten ab. In enger Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartnern entwickeln wir vorhandene Techniken auf dem Gebiet der Web- und Maschenwaren weiter. Mit der Entwicklung neuer Materialkombinationen, Herstellungsverfahren und entsprechender Prüfverfahren sind wir ein kompetenter Partner für Forschungs- und Entwicklungsaufträge.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing.
Martin Braun
Leiter Technische Gewebe & Maschenwaren
Tel.: +49 371 5274-247
Textiler Leichtbau/Verstärkungsstrukturen
- Textile Strukturen, Halbzeuge für Composites für den Leichtbau
- Entwicklung, Konstruktion und Auslegung von Bauteilen / Preforms / Verstärkungsstrukturen (z. B. Gewirke, Abstandstextilien, Gewebe, Gestricke, etc.)
- Endkonturnahe Fertigung (Ressourcen- / Materialeffizienz, Hohe Substanzausnutzung, Abfallvermeidung)
- Lokale Verstärkungen
- Verarbeitung von Hochleistungsmaterial (Carbon, Glas, Basalt, Aramid)
- Berücksichtigung des Drapierverhaltens
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Martin Braun Franz Klötzer, B. Eng. Dipl.-Ing. Reinhard Helbig | Dipl.-Ing. Uwe Metzner Sebastian Jobst, B. Eng. Dipl.-Ing. Heike Metschies
|
Intelligente Textilien in Pflege und Medizin
- Smarte Hilfs- und Pflegetextilien
- Überwachung von Vitalfunktionen mittels textiler Strukturen
- Abstandsstrukturen zur Lagerung von Patienten
- Textile Medizinprodukte und medizinische Hilfsmittel
- Orthesen und textile Stützstrukturen für den Bewegungsapparat
- Kühl- und Heizsysteme in Bandagen / Orthesen
- Textilien für Filtersysteme/Dialyse
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Martin Braun Dipl.-Ing. Elke Thiele Dipl.-Ing. Dipl.-Phys.
| Sebastian Jobst, B. Eng. Dipl.-Biol. Jens Mählmann Dipl.-Ing. (FH)
|
Bauwesen/Umwelt/Geotextilien
- Textile Bewehrungen für den Hoch- und Tiefbau
- Doppelt gekrümmte Fassadenplatten
- Leuchtbeton
- Module für Leichtbaubrücken
- Stadtbegrünung/Landschaftsbau
- Textilstrukturen zur Fassadenbegrünung
- Textile Matten zur Begrünung von Flach- und Schrägdächern
- Schwimmende Pflanzeninseln
- Einsatz nachwachsender Rohstoffe zur Böschungsbefestigung und Renaturierung
- Elektroden für das Elektroosmoseverfahren zur Bodenentwässerung
- Dochtdräns zur Boden- und Böschungsstabilisierung
- Kollektormatten für Solarthermie
- Modulare Heiz- und Kühlsysteme
- Textile Aufwuchsträger zur Wasserreinigung
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Heike Metschies Dipl.-Ing. Corinna Falck Dipl.-Biol. Dipl.-Ing. Uwe Metzner
| Dipl.-Ing. Elke Thiele Dipl.-Ing. Ulrich Herrmann Dipl.-Ing. (FH)
|
Spezialtextilien
- Sensortextilien mit Schutz- und Alarmfunktion
- Schnitthemmende Strukturen mit Alarmfunktion
- Integrierter Produktschutz mit RFID-Systemen
- Smarte Leuchtstrukturen/smarte Beschattungssysteme
- Lumineszierende Beschattungselemente
- Sonnensegel
- Großflächige Leuchttextilien
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Elke Thiele Dipl.-Ing. (FH)
| Franz Klötzer, B. Eng. Dipl.-Ing. |
Netze und Seile
- Netz und Seilentwicklungen aus Hochleistungsfasern
- Schutz- und Sicherheitsnetze, Lastentransportnetze
- Netze für Aquakulturen
- Netze zur Ladungssicherung in Transportfahrzeugen
- Sicherungsnetze für Brückengeländer
- Seile für Zug- und Tragmittel sowie für Spezialanwendungen
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Corinna Falck
| Dipl.-Ing. Sebastian Jobst,
|
Textilmaschinenentwicklung
- Weiterentwicklung Multiaxialtechnologie zur Serienreife
- Entwicklung Textilmaschinen zur Herstellung v. endkonturnahen Textilien
- Zuführ-, Schneid- und Positionierungstechnologie an Wirkmaschinen – Einzelfadenzuführung
- Kombination textiler Technologien
- Schnittschutzprüfstand
- Entwicklung neuer Textilmaschinen/-technologien
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Martin Braun Franz Klötzer, B. Eng. Dipl.-Ing. Reinhard Helbig
| Dipl.-Ing. Uwe Metzner Sebastian Jobst, B. Eng.
|
Anwendungsfelder
Aktuelles aus der Forschung
auXteX – Auxetik im Textil
07/2019-12/2021
Ziel des Vorhabens auXteX ist es, neuartige Bauweisen mit auxetischen Textilstrukturen zu entwickeln, die verbesserte mechanische Eigenschaftsprofile aufweisen. Die Effizienz von Leichtbaukonsturktionen soll dadurch gesteigert werden.
Ziele:
- Entwicklung neuer textiler Strukturen unter Nutzung des auxetischen Konstruktionsprinzips (Merkmal des auxetischen Systemverhaltens: Vergrößerung der Querschnitte unter Zugbelastung)
- Entwicklung neuartiger Bauweisen mit auxetischen Textilstrukturen, die verbesserte mechanische Eigenschaftsprofile aufweisen
- Kombination von auxetischen Textilstrukturen und Formgedächtnislegierungen
- Anwendungsmöglichkeiten auxetischer Metamaterialien auf textiler Basis in den Bereichen Betonbau, Holzbau und Schutzbekleidung
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartner zum Projekt
Dipl.-Ing. Elke Thiele | Dipl.-Ing. Corinna Falck
|
Abgeschlossene Projekte
Projekttitel | Laufzeit | Bearbeiter |
---|---|---|
Begrünte Fassadenkacheln | 04/2016-12/2019 | J. Mählmann |
01/2018-12/2019 | E. Thiele | |
TrepTex | 11/2017-10/19 | M. Braun |
Texmaritim | 07/2017-06/2020 | F. Weigand |
BI:4M – MaNeGs | 09/2018-08/2020 | J. Mählmann |
Hybride Hochleistungsnetzkonstruktionen | 10/2017-09/2020 | F. Weigand |