Zum Inhalt springen
Faszination Textil

Textile LAB professional

Eine Kooperation des ESCHE Lab mit dem STFI

Das Textil LAB professional ist eine Kooperation des STFI mit dem Esche Lab des ESCHE Museums in Limbach-Oberfrohna. Das Esche LAB versteht sich als eine Werkstatt für kreatives textiles Arbeiten, die aus den Themen des Esche-Museums heraus entstand. In der Programmlinie Makers Business & Arts von Chemnitz 2025 präsentiert sich das Lab als eines von neun Makerhubs in Chemnitz und in der Kulturhauptstadtregion. Das Textile Lab Professional am STFI steht für Kreative mit der Expertise und vielfältiger Anlagentechnik offen.

 

Im Textil LAB professional unterstützt das STFI Kreative mit Know-how und ermöglicht den Zugang zu vielfältigen Textiltechnologien, ganz gleich, ob Stricken, Bedrucken, Lasern oder Recyceln. Das Besondere ist der industrielle bzw. semiindustrielle Maßstab, den die Technika des STFI bieten, sowie die fundierte Betreuung durch unsere Techniker und Wissenschaftler.

Sie haben Ideen, aber Ihnen fehlen die geeigneten Anlagen und Maschinen für Ihre Textildesigns?

Kommen Sie gern auf uns zu. Wir bieten Ihnen ein kostenfreies fundiertes Erstgespräch an, bei dem wir die passende Herstellungstechnologie für Ihre Designideen identifizieren. Anschließend erhalten Sie von uns ein Angebot über die Betreuung Ihres Projekts am STFI. Auf dieser Basis verständigen wir uns schließlich über den Zeitplan und die Umsetzung.

 

Ihre Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Elke Thiele
Leiterin Technische Web- und Maschenwaren
+49 371 5274-243
E-Mail

Kareen Pfab, M. A.
Öffentlichkeitsarbeit
+49 371 5274-197
E-Mail


Techn. Web- und Maschenwaren

  • Stricken
  • Flachstricken
  • Sticken

Funktionalisierung

  • Drucken
  • 3D-Druck
  • Laseranwendungen

Vliesstoffe I Recycling

  • Vliesstoffe
  • Mechanisches Recyceln
  • Strang- und Flächenbildung mit Abfallstoffen

 

 

 

Gefördert durch

Das Projekt „NIBTEX – Nachhaltig im Beruf – Etablierung von Qualifizierungsmaßnahmen für das Lehr- und ausbildende Personal in der Textilindustrie“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.


Stricken, Flachstricken, Sticken

Drucken, 3D-Druck, Lasern

Recyceln und Flächenbildung

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung