Zum Inhalt springen
Faszination Textil

STFI-Akademie

Grundlagen der Garnherstellung, Vliesstoffherstellung, Faserstoffe

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. bietet in unterschiedlichen Modulen Kurse zur Qualifizierung oder Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter an.

Die Kurse werden je nach Umfang und Inhalt als Grundlagen- oder Intensivkurse durchgeführt. Die Kursteilnehmer erhalten umfangreiches Schulungs- und Informationsmaterial. Die theoretischen Ausführungen finden in modern ausgestatteten Beratungsräumen statt und werden direkt an den Anlagen oder in den Labors mit praktischen Übungen und Vorführungen untersetzt.

 

Bildungsinhalte


Im Überblick werden die textilen Faserstoffe behandelt. Die Grundlagen zur der Garnherstellung und der Vliesstoffherstellung werden besprochen, erklärt und praktisch an den Anlagen umgesetzt. Deren weitere Verarbeitung mit Veredlungs- bzw. Funktionalisierungsmöglichkeiten wird in diesem Lehrgang ebenso wie die textilen Prüfmethoden besprochen und erklärt. Die qualitätssichernden Maßnahmen werden in den verschiedenen Arbeitsschritten dem Teilnehmer erläutert und geübt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können praktische Erfahrungen in allen Teilgebieten dieser Maßnahme sammeln. Es wird auf den speziellen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in der Textilindustrie eingegangen und der Umgang mit Gefahrstoffen und Wassergefährdenden Stoffen gelehrt.

Die Dauer der Bildungsmaßnahme beinhaltet 128 Unterrichtseinheiten im fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht. (9 Wochen, 2 Tage/Woche) Förderungen sind über die Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter möglich. Bei Arbeitslosigkeit und drohender Arbeitslosigkeit, erfolgt die Förderung über einen Bildungsgutschein.

 

Ihr Dozent

Patrick Engel, M. Sc. I Leiter Kompetenzzentrum Vliesstoffe

„Das Kompetenzzentrum Vliesstoffe des STFI verfügt mit seinem europaweit einzigartigen Maschinen- und Anlagenportfolio über alle Vliesstofftechnologien – Faservliesstoffe, Extrusions- sowie Nassvliesstoffe. Wir tragen die Faszination Textil weiter, denn unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie unser hochqualifiziertes technisches Personal vermitteln unser Know-How zu den Herstellungsverfahren und -prozessen mit Leidenschaft.“

 

Zielgruppe


Die Zielgruppe dieser Maßnahme sind berufsfremde Arbeiter, welche in Textilbetrieben tätig sind. Des Weiteren sollen ausländische Arbeitskräfte mit den Technologien vertraut gemacht werden. Arbeitssuchende können sich ebenfalls in dieser Maßnahme weiterbilden, um ihre Vermittlungschancen zu heben.

 

Zugangsvoraussetzungen


Die Zugangsvoraussetzungen für die Bildungsmaßnahme sind die Sprachkompetenz B2, ein Oberschule/Realschulabschluss, ein Berufsabschluss oder eine Tätigkeit in einem Textilbetrieb.

Als Abschluss erhalten Sie, nach der Kompetenzfeststellung, ein Trägerzertifikat.

 

Seit Mai 2024 sind wir anerkannter AZAV-Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung für Arbeitsförderung.

Sie möchten sich für die Bildungsmaßnahme Grundlagen der Garnherstellung, Vliesstoffherstellung, Faserstoffe anmelden oder haben Fragen?

Senden Sie uns gern Ihre Anfrage. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben!



Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung