Textilrecycling
Anlagentechnik
Textilrecycling ist ein traditioneller Forschungsschwerpunkt am STFI. Die technischen Möglichkeiten der mechanischen Aufbereitung bieten vielfache Möglichkeiten der Wiederverwertung. Der Schwerpunkt richtet sich seit längerem und mit dem Wandel der Textilindustrie auf Textilien aus Spezialfaserstoffen und auf Textilien mit Spezialfunktionen. Die enge Verbindung zu den Faservliesstoffen ist dabei nicht zufällig, obwohl in letzter Zeit verstärkt auch wieder Verwertungsziele in verspinnbaren Faserqualitäten angestrebt werden.
Unser seit 1993 stattfindendes Kolloquium „recycling for textiles“ und das ZIM-Kooperationsnetzwerk RE4TEX sind nur zwei von zahlreichen Indizien für die Aktualität der Thematik.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Patrick Engel, M. Sc.
Leiter Kompetenzzentrum Vliesstoffe
Tel.: +49 371 5274-209
- Abfallzerkleinerung nach dem Guillotineprinzip als Vorstufe des Reißprozesses
Konfiguration | verfahrbare Einzelmaschine in verstärkter Ausführung |
Schneiden von Textilabfällen und Faserstoffen | |
Arbeitsbreite | 450mm |
Schnittlängen | 6 bis 120 mm |
Konfiguration | Einzelmaschine im Technikum Recycling mit Sprühsystem und Kondensor zur Faserablage |
Arbeitsbreite | bis 1500 mm |
Materialdurchsatz | 500 kg/h |
Arbeitsmitteldruck | max. 42 MPa |
Tambourdurchmesser | 520 mm |
Arbeiterwalzen | 8 |
Nachhaltiges Textilrecycling im Kooperationsnetzwerk
RE4TEX
Das ZIM-Netzwerk RE4TEX® (Recycling for Textiles) fokussiert sich auf Aktivitäten um das Recycling textiler Produktionsabfälle
Die Optimierung existierender und die Entwicklung gänzlich neuer Recyclingverfahren, die Applikation branchenfremder Verfahren und die Instrumente von recyclinggerechter Konstruktion sowie nachhaltigem Wirtschaften sind strategische Handlungsfelder des Netzwerks und werden im Rahmen der Netzwerkaktivitäten betrachtet. Akteure aus unterschiedlichen Bereichen finden zusammen, um im Verbund der bestehenden Kompetenzen innovative Lösungsansätze für Prozess- und Technologieapplikationen zu entwickeln und umzusetzen.