STFI-Akademie
Kompaktkurse – Module
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. bietet in unterschiedlichen Modulen Kurse zur Qualifizierung oder Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter an.
Gerade wenn Ihr Unternehmen spezialisiert ist, kann es von Interesse sein, andere textile Teilgebiete theoretisch oder praktisch kennen gelernt und erfahren zu haben.
Die Kurse werden je nach Umfang und Inhalt als Grundlagen- oder Intensivkurse durchgeführt. Die Kursteilnehmer erhalten umfangreiches Schulungs- und Informationsmaterial. Die theoretischen Ausführungen finden in modern ausgestatteten Beratungsräumen statt und werden direkt an den Anlagen oder in den Labors mit praktischen Übungen und Vorführungen untersetzt.
In unseren Kompaktkursen vermitteln wir Ihnen textiles Fachwissen in verschiedenen Modulen. Diese können indivduell zusammengestellt werden. Aktuell bieten wir Kurse in den Bereichen Digitalisierung in der Textilindustrie sowie Technologie und Verfahren an.
Textil – Digitalisierung in der Textilindustrie
Digitalisierte, automatisierte und vernetzte Produktionsprozesse zur Effizienzsteigerung werden in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie im Textilmaschinenbau zunehmend ein wichtiger Wettbewerbsfaktor.
Erfahren Sie mehr über Industrie 4.0-Ansätze in der Textilproduktion und den damit verbundenen Nutzen. Lernen Sie praktische Lösungen kennen und bringen Sie Ihre Bedarfe und Erfahrungen im Gespräch ein.
Termine | 7. April 2025 10. November 2025 |
Dauer | 10.00 - 12.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 145,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Technische Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure |
Sonstiges | Das Seminar beinhaltet die Besichtigung des Forschungs- und Versuchsfeldes. Sprachen: deutsch/englisch Zum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und evtl. Imbiss steht zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. |
Neue Produktionssysteme besitzen eine Vielzahl von Sensoren. Diese liefern permanent Daten zu Prozess- und Qualitätsparametern. Durch diese Daten können nicht nur Produktionsprozesse überwacht werden. Eine Analyse des Produktionsprozesses ist möglich, um die Produktionsqualität und auch die Produktionsressourcen (Energie, Material etc.) zu optimieren.
Die Analyse und Aufbereitung der Daten ermöglich Rückschlüsse auf Maschinenzustände und kann somit für notwendige Maschinenwartung genutzt werden.
Themenschwerpunkte:
- Maschinen- und Prozessdatenerfassung in der Textilindustrie
- Maschinendatenanalyse für Predictive Maintenance
- Analyse und Modellierung von Produktionsprozessen
- Nutzung künstlicher Intelligenz
Termine | 10. April 2025 13. November 2025 |
Dauer | 13.00 - 15.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 145,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Technische Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure |
Sonstiges | Das Seminar kann auch in Kombination mit weiteren Modulen (2-7) kombiniert werden. Wir empfehlen als Einstieg Modul 1. Zum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und evtl. Imbiss steht zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. |
Intelligente, vernetzte Geräte in Textilproduktionen mit diversen Maschinenparks bergen viele Chancen und Potentiale. Um diese zu erkennen ist es notwendig, die Funktionsweise von Webtechnologien sowie Schnittstellen und damit einhergehende Anforderungen zu verstehen.
Maschinenzustände, Auftrags- und Produktdaten oder auch Ortungsdaten von Betriebsmitteln – wie können diese physikalischen Situationen im Intranet verfügbar gemacht werden? Und wie werden Datenquellen und webbasierte Services miteinander kombiniert und visualisiert, so dass für den Nutzer ein Mehrwert entsteht? Graphische Programmiersysteme auf open-source-Basis können dabei bestehende ERP- und PPS-Systeme sinnvoll ergänzen.
Themenschwerpunkte:
- Begrifflichkeiten auf einen Blick: Vernetzung, Retrofit, informationstechnische Assistenzsysteme, Low Code Programming (Programmieren ohne IT-Kenntnisse)
- Einführung zum grafischen Entwicklungswerkzeug Node-RED mit Live-Programmierung
- Demonstration von verschiedenen Node-RED-Anwendungen und Erläuterung des Programmcodes
- Beispielanwendung programmieren: Maschinendatentabelle laden, in Datenbank speichern und visualisieren
Termine | 10. April 2025 13. November 2025 |
Dauer | 9.00 - 12.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 245,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Technische Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure |
Sonstiges | Das Seminar kann auch in Kombination mit weiteren Modulen (2-7) kombiniert werden. Wir empfehlen als Einstieg Modul 1. Das Seminar beinhaltet die Besichtigung des Forschungs- und Versuchsfeldes inkl. praktischer Demonstrationen. Sprachen: deutsch / englisch Zum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und evt. Imbiss steht zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. |
Im Rahmen einer zunehmenden Automatisierung rücken mobile und stationäre Robotersysteme, auch aufgrund sinkender Investitionskosten, zunehmend ins Blickfeld produzierender Textilunternehmen. Sie sollen dazu beitragen, Handlings-, Logistik- und Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten.
Insbesondere die Handhabung biegeschlaffer Textilien durch Robotersysteme stellt eine besondere Herausforderung dar. Diskutieren wollen wir mit Ihnen auch die Arbeitssicherheit bei der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter, die Programmierung der Roboter sowie die Simulation bei Planung und Inbetriebnahme.
Themenschwerpunkte:
- Automatisierte Handhabung von Textilien mit Robotern
- Implementierung von Robotik-Anwendungen mit Hilfe von Programmier- und Simulationsumgebungen
- Smarte Logistiksysteme in der Textilproduktion (AGV)
- 3D-Simulation von Produktion und Intralogistik
Termine | 11. April 2025 14. November 2025 |
Dauer | 9.00 - 12.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 295,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Technische Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure |
Sonstiges | Das Seminar kann auch in Kombination mit weiteren Modulen (2-7) kombiniert werden. Wir empfehlen als Einstieg Modul 1. Sprachen: deutsch/englisch Das Seminar beinhaltet die Besichtigung des Forschungs- und Versuchsfeldes inkl. praktischer Demonstrationen. Zum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und evtl. Imbiss steht zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. |
Viele Möglichkeiten der drahtlosen Kommunikation und damit Identifikation begegnen uns bereits im Alltag. Wieso sollten Bluetooth, NFC oder RFID nicht auch der Praxis die Produktion optimieren?
Lernen Sie diese und weitere Technologien kennen, nicht nur in der Theorie, sondern auch an praktischen Demonstratoren. Neben den notwendigen Voraussetzungen für deren Einsatz beleuchten wir außerdem Vor- und Nachteile sowie technische Grenzen der Systeme.
Themenschwerpunkte:
- Begrifflichkeiten auf einen Blick
- Arten und Einsatzmöglichkeiten von Identifikationssystemen im Alltag und in der industriellen Praxis
- Experimentieren mit verschiedenen Technologien und Beispielprogrammierung eines Auto-ID-Systems
- Identifikations-/Lokalisierungssysteme zur Realisierung der Chargenverfolgung in der Textilproduktion (RFID)
Termine | 8. April 2025 11. November 2025 |
Dauer | 13.00 - 15.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 195,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Technische Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure |
Sonstiges | Das Seminar kann auch in Kombination mit weiteren Modulen (2-7) kombiniert werden. Wir empfehlen als Einstieg Modul 1. Sprachen: deutsch/englisch Das Seminar beinhaltet die Besichtigung des Forschungs- und Versuchsfeldes inkl. praktischer Demonstrationen. Zum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und evtl. Imbiss steht zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. |
Erst eine solide Datenbasis ermöglicht es, Geschäftsentscheidungen jenseits des Bauchgefühls zu treffen. Reale und aktuelle Prozess- und Maschinendaten sind daher die Grundvoraussetzung zur Verbesserung von Produktionsprozessen. Daten aus heterogenen Quellen müssen in einem System zusammengeführt und verarbeitet werden.
Anschließend erfolgt die Auswertung mit nutzbringenden Kennzahlen. Zu den Ergebnissen zählen eine verbesserte Datenqualität und Fehleranalyse, weniger Dokumentationsaufwand und verbesserte Prognosemöglichkeiten.
Themenschwerpunkte:
- Begrifflichkeiten auf einen Blick
- Arten von Datenquellen sowie Möglichkeiten der Datenspeicherung, -aufbereitung und -auswertung
Termine | 8. April 2025 11. November 2025 |
Dauer | 10.00 - 12.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 145,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Technische Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure |
Sonstiges | Das Seminar kann auch in Kombination mit weiteren Modulen (2-7) kombiniert werden. Wir empfehlen als Einstieg Modul 1. Sprachen: deutsch/englisch Das Seminar beinhaltet die Besichtigung des Forschungs- und Versuchsfeldes inkl. praktischer Demonstrationen. Zum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und evtl. Imbiss steht zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. |
Eine smarte Fabrik ist ohne Software-Systeme, die den Produktionsablauf und sogar die gesamte Wertschöpfungskette digitalisieren helfen, kaum denkbar. Es gibt verschiedene Planungs- und Überwachungssysteme. Begriffe ERP, MES, CRM kommen hier zum Ausdruck.
Themenschwerpunkte:
- Begrifflichkeiten auf einen Blick
- Aufgaben und Zweck der einzelnen Systeme
- Zusammenarbeit und Abhängigkeiten der Systeme
Termine | 9. April 2025 12. November 2025 |
Dauer | 10.00 - 12.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 145,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Technische Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure |
Sonstiges | Das Seminar kann auch in Kombination mit weiteren Modulen (2-7) kombiniert werden. Wir empfehlen als Einstieg Modul 1. Sprachen: deutsch/englisch Das Seminar beinhaltet die Besichtigung des Forschungs- und Versuchsfeldes inkl. praktischer Demonstrationen. Zum Seminar gehören Unterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Pausengetränke und evtl. Imbiss steht zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. |
Textil – Technologie und Verfahren
Der Kurs gibt einen Überblick zur Herstellung textiler Flechtschnüre. Dabei werden theoretische Inhalte mit der praktischen Arbeit verbunden, sodass Sie ihr gelerntes Wissen in der praktischen Arbeit vertiefen und anwenden können.
Am Ende eines Kurses wissen Sie allgemeine Grundlagen der Flechterei und können diese Erfahrungen in Ihren Berufsalltag einfließen lassen. Darüber hinaus bekommen Sie als berufsfremde Mitarbeiter umfangreiches Wissen zur Herstellung von Flechtschnüren vermittelt.
Themenschwerpunkte:
- Herstellen von Flechtschnüren
- Produkte (Herstellung, Beispiele, Eigenschaften, Einsatzgebiete etc.)
- Einteilung der Maschinen
- Beschreibung der Technologie
- Aufbau/Komponenten
- Funktionsweise /-prinzip
- Stellgrößen/Variationen (Klöppelbesetzungen, verarbeitbare Materialien, Durchmesser, Schlaglängen etc.) bzw. Grenzen
Termine | 18. März 2025 11. November 2025 |
Dauer | 1 Tag: 8.30 - 15.30 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 495,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) |
Sonstiges | Der Kurs findet als interaktives Seminar statt. Unsere Dozenten bieten die Möglichkeit auf Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer einzugehen. In den Technika und Laboren wird der Lernerfolg maßgeblich durch praktische Übungen unterstützt und gefestigt. Sprachen: deutsch (englisch nach Absprache) Zum Seminar gehören umfangreiche Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Es stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. |
Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
Der Kurs gibt einen Überblick zur Herstellung textiler Flächen mit Strickmaschinen, speziell im Bereich der Rundstrickerei. Dabei werden theoretische Inhalte mit der praktischen Arbeit verbunden, sodass Sie ihr gelerntes Wissen in der praktischen Arbeit vertiefen und anwenden können.
Dieses Seminar dient zur Vermittlung von theoretischem Wissen über gestrickte Flächen und praktischen Arbeiten an den Strickmaschinen. Nach dem Kurs besitzen Sie ein umfangreiches allgemeines Wissen zu gestrickten textilen Flächen und deren Eigenschaften und sind in der Lage, eine Strickmaschine zu bedienen.
Themenschwerpunkte:
- Herstellen von Maschenwaren allgemein (Aufbau der Masche, Begriffserklärungen, Einfaden- u. Mehrfadentechnik)
- Begriffserklärung zu den Bindungen der Strickerei
- Herstellungsverfahren von Gestricken auf Groß- und Kleinrundstrickmaschinen
- Praktisches Rundstricken (Aufbau von Rundstrickmaschinen, Einrichtung, Produktion von Gestricken)
- Prüfen von Maschenwaren
Termine | 11. - 12. März 2025 7. - 8. Oktober 2025 |
Dauer | 2 Tage: 8.30 - 15.30 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 945,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) |
Sonstiges | Der Kurs findet als interaktives Seminar statt. Unsere Dozenten bieten die Möglichkeit auf Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer einzugehen. In den Technika und Laboren wird der Lernerfolg maßgeblich durch praktische Übungen unterstützt und gefestigt. Sprachen: deutsch (englisch nach Absprache) Zum Seminar gehören umfangreiche Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Es stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. |
Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
Der Kurs gibt einen Überblick zur Herstellung textiler Flächen mit Wirkmaschinen. Dabei werden theoretische Inhalte mit der praktischen Arbeit verbunden, sodass Sie ihr gelerntes Wissen in der praktischen Arbeit vertiefen und anwenden können.
Am Ende eines Kurses wissen Sie allgemeine Grundlagen der Kettenwirkerei und können diese Erfahrungen in Ihren Berufsalltag einfließen lassen. Darüber hinaus bekommen Sie als Berufsfremde Mitarbeiter umfangreiches Wissen zur Kettenwirkerei vermittelt.
Themenschwerpunkte:
- Herstellen von Maschenwaren allgemein (Aufbau der Masche, Begriffserklärungen, Einfaden- u. Mehrfadentechnik, Überblick über Kettenwirk- und Strickmaschinen),
- Wirkelemente und ihre Funktionen,
- Wirkereivorbereitung (Herstellen von Spulen bzw. Kettbäumen),
- Vorführung der dazu gehörenden Technik mit Überblick der Arbeitsweise
Termine | 18. März 2025 11. November 2025 |
Dauer | 1 Tag: 9.00 - 15.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 495,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) |
Sonstiges | Der Kurs findet als interaktives Seminar statt. Unsere Dozenten bieten die Möglichkeit auf Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer einzugehen. In den Technika und Laboren wird der Lernerfolg maßgeblich durch praktische Übungen unterstützt und gefestigt. Zum Seminar gehören umfangreiche Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Es stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
Der Kurs gibt einen Überblick zur Herstellung textiler Flächen mit Wirkmaschinen. Dabei werden theoretische Inhalte mit der praktischen Arbeit verbunden, sodass Sie ihr gelerntes Wissen in der praktischen Arbeit vertiefen und anwenden können.
Am Ende eines Kurses wissen Sie allgemeine Grundlagen der Kettenwirkerei und können diese Erfahrungen in Ihren Berufsalltag einfließen lassen. Darüber hinaus bekommen Sie als Berufsfremde Mitarbeiter umfangreiches Wissen zur Kettenwirkerei vermittelt.
Themenschwerpunkte:
- Mustergetriebe (Kettenglieder, Kurvenscheiben, elektr. Getriebe),
- Erstellen von Bindungen unter Beachtung der Bindungselemente und ihrer Eigenschaftsbeeinflussung,
- Vorführung der dazu gehörenden Technik mit Überblick der Arbeitsweise
Termin | 19. März 2025 12. November 2025 |
Dauer | 1 Tag: 9.00 - 15.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 495,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) |
Sonstiges | Der Kurs findet als interaktives Seminar statt. Unsere Dozenten bieten die Möglichkeit auf Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer einzugehen. In den Technika und Laboren wird der Lernerfolg maßgeblich durch praktische Übungen unterstützt und gefestigt. Zum Seminar gehören umfangreiche Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Es stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
Der Kurs findet zum großen Teil an der Wirkmaschine statt. Dabei wird das Einrichten der Wirkmaschine im Vordergrund stehen. Es wird praktisch der Fadenlauf und das Einziehen der Wirkfäden in die Maschine erklärt und durchgeführt. Nachdem eine Bindung erstellt wurde, wird die Maschine eingerichtet und angearbeitet.
Am Ende eines Kurses wissen Sie allgemeine Grundlagen der Kettenwirkerei und können diese Erfahrungen in Ihren Berufsalltag einfließen lassen. Darüber hinaus bekommen Sie als Berufsfremde Mitarbeiter umfangreiches Wissen zur Kettenwirkerei vermittelt.
Themenschwerpunkt:
- Kettenwirken praktisch (Aufbau von Kettenwirkmaschinen, Einrichten, Herstellen von Gewirken)
Termine | 20. März 2025 13. November 2025 |
Dauer | 1 Tag: 9.00 - 15.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 495,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) |
Sonstiges | Der Kurs findet als interaktives Seminar statt. Unsere Dozenten bieten die Möglichkeit auf Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer einzugehen. In den Technika und Laboren wird der Lernerfolg maßgeblich durch praktische Übungen unterstützt und gefestigt. Zum Seminar gehören umfangreiche Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Es stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zur Herstellung textiler Flächen mittels Flachstrickmaschinen. Dabei werden theoretische Inhalte mit der praktischen Arbeit verbunden, sodass Sie ihr gelerntes Wissen in der praktischen Arbeit vertiefen und anwenden können.
Am Ende eines Kurses wissen Sie allgemeine Grundlagen der Flachstrickerei und können diese Erfahrungen in Ihren Berufsalltag einfließen lassen. Darüber hinaus bekommen Sie als Berufsfremde Mitarbeiter umfangreiches Wissen zur Strickerei vermittelt.
Der Kurs beinhaltet einen Theorieabschnitt, die Besichtigung und Vorführung ausgewählter Strickmaschinen und einen allgemeinen Überblick des Technikums Web- und Maschenwaren. Der praktische Fokus liegt auf erlernen stricktechnischer Grundlagen an einer Handflachstrickmaschine.
Themenschwerpunkte:
- Theoretische Vorstellung vom Aufbau der Masche, Begriffserklärungen bzgl. Ein- und Mehrfadentechnik und ein Überblick über die verschiedenen Arten von Strickmaschinen
- Aufbau und Handhabung einer Handflachstrickmaschine
- Aufbau und Handhabung einer elektronischen Flachstrickmaschine der Fa. Stoll
- Vorführen der Maschinentechnik mit dazugehöriger Arbeitsweise
- Umsetzen von Grundbindungen an einer Handflachstrickmaschine
Termine | 8. April 2025 4. November 2025 |
Dauer | 1 Tag: 9.00 - 15.30 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 495,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) |
Sonstiges | Der Kurs findet als interaktives Seminar statt. Unsere Dozenten bieten die Möglichkeit auf Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer einzugehen. In den Technika und Laboren wird der Lernerfolg maßgeblich durch praktische Übungen unterstützt und gefestigt. Zum Kurs gehören themenbezogene Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. An diesem Tag stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
Dieser Kurs findet zum Großteil an einer elektronischen Flachstrickmaschine statt. Dabei wird das Einrichten der Maschine und das Herstellen von Mustern im Vordergrund stehen.
Am Ende eines Kurses wissen Sie allgemeine Grundlagen der Flachstrickerei und können diese Erfahrungen in Ihren Berufsalltag einfließen lassen. Darüber hinaus bekommen Sie als Berufsfremde Mitarbeiter umfangreiches Wissen zur Strickerei vermittelt.
Der Kurs beinhaltet die Besichtigung und Vorführung ausgewählter Strickmaschinen. Der Fokus liegt auf dem Erklären der Arbeitsweise und Funktion einer elektronischen Flachstrickmaschine. Sie Erlernen die einzelnen Schritte, die zum Einrichten der Maschine und Abstricken vorgefertigter Muster notwendig sind.
Themenschwerpunkte:
- Erlernen der einzelnen praktischen Schritte
- Garnauswahl durchführen
- Einrichten der Flachstrickmaschine (Fadenspannung, Nadelwechsel, Bürstenposition)
- Abstricken von Grundbindungen auf einer elektronischen Flachstrickmaschine
- Auswertung des Gestrickes und Fehleranalyse
Termine | 9. April 2025 5. November 2025 |
Dauer | 1 Tag: 9.00 - 15.30 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 495,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) Ein grundsätzliches Wissen zur Herstellung von textilen Flächen an einer Flachstrickmaschine wird empfohlen. |
Sonstiges | Der Kurs findet als interaktives Seminar statt. Unsere Dozenten bieten die Möglichkeit auf Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer einzugehen. In den Technika und Laboren wird der Lernerfolg maßgeblich durch praktische Übungen unterstützt und gefestigt. Zum Kurs gehören themenbezogene Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. An diesem Tag stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
Dieser Kurs dient zur Vertiefung der grundsätzlichen Kenntnisse im Fachbereich Strickerei. Neben dem praktischen Arbeiten an einer elektronischen Flachstrickmaschine werden zusätzlich Grundlagen zur Bindungserstellung vermittelt.
Am Ende eines Kurses wissen Sie allgemeine Grundlagen der Flachstrickerei und können diese Erfahrungen in Ihren Berufsalltag einfließen lassen. Darüber hinaus bekommen Sie als Berufsfremde Mitarbeiter umfangreiches Wissen zur Strickerei vermittelt.
Der Kurs beinhaltet die Besichtigung und Vorführung ausgewählter Strickmaschinen. Ihnen wird die Arbeitsweise und Funktion einer elektronischen Flachstrickmaschine erläutert. Zusätzlich wird die M1plus zur Bindungserstellung eingesetzt.
Themenschwerpunkte:
- Erstellen von Grundbindungen unter Beachtung der Bindungselemente und ihrer Eigenschaften mittels M1plus
- Abstricken der erstellten Gestrickbindungen auf einer elektronischen Flachstrickmaschine
- Auswertung des Gestrickes und Fehleranalyse
- Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse mit fortgeschrittenen Strickanwendungen (Intarsia/Plattieren/Jacquard)
Termine | 10. April 2025 6. November 2025 |
Dauer | 1 Tag: 9.00 - 15.30 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 495,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) Ein grundlegendes Wissen über die Gestrickherstellung und die Funktionsweise einer Flachstrickmaschine sind erforderlich. |
Sonstiges | Der Kurs findet als interaktives Seminar statt. Unsere Dozenten bieten die Möglichkeit auf Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer einzugehen. In den Technika und Laboren wird der Lernerfolg maßgeblich durch praktische Übungen unterstützt und gefestigt. Zum Kurs gehören themenbezogene Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. An diesem Tag stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
Dieses Seminar wendet sich an alle, die in ihrer Tätigkeit einen Bezug zur Veredlung von Textilien besitzen. Die teilnehmenden Personen erhalten einen grundlegenden Überblick über diesen wichtigen Fachbereich und die wesentlichen Veredlungsstufen und Verfahren.
Des Weiteren werden die Teilnehmenden mit den sicherheitsrelevanten Zusammenhängen in der Textilveredlung vertraut gemacht und es werden ökologisch unbedenkliche Textilhilfsmittel und moderne, energieeffiziente Verfahren vorgestellt.
Am Ende eines Kurses wissen Sie allgemeine Grundlagen der Textilveredelung und können diese Erfahrungen in Ihren Berufsalltag einfließen lassen. Darüber hinaus bekommen Sie als berufsfremde Mitarbeiter umfangreiches Wissen zur allgemeinen Textilveredelung vermittelt.
Die eintägige Veranstaltung ist in einen Theorie- und Praxisteil gegliedert.
Themenschwerpunkte:
- Grundlegende Begrifflichkeiten
- Sicherheitsrelevante Zusammenhänge in der Textilveredlung
- Einführung, Begriffsdefinitionen
- Appretur: Trocken/Nass, Vor- und Nachbehandlung
- Farbgebende Prozesse: Färberei, Druckerei
- Ausrüstung und Beschichtung: Eigenschaftsverbesserung, Funktionalisierung
- Verbundherstellung: Kaschierung, Laminierung
- Ökologie
Termine | 1. April 2025 23. September 2025 |
Dauer | 1 Tag: 9.00 - 16.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | 495,00 EUR (zzgl. MwSt.) |
Zielgruppe | Auszubildende, Mitarbeiter und Quereinsteiger in der gesamten textilen Kette (verarbeitende Industrie, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Produktmanagement) |
Sonstiges | Das Seminar beinhaltet die Besichtigung und die selbständige Tätigkeit (unter Anleitung) innerhalb des STFI-Veredlungstechnikums, die Besichtigung der "Textilfabrik der Zukunft" sowie die Besichtigung des Textilphysiologischen Labors. |
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. |
Fachliche Ansprechpartner
Jens Stopp, Meister Textiltechnik
Teamleiter STFI-Akademie
+49 371 5274-1315
E-Mail
Denise Braun
Stellv. Teamleiterin STFI-Akademie
+49 371 5274-251
E-Mail
Organisation & Registrierung
Alexandra Köhler
+49 371 5274-200
E-Mail
Dipl.-Des. (FH) Berit Lenk
+49 371 5274-198
E-Mail