Von der Idee zum Transfer
Filtermedien und Filtermedienentwicklung
Symposium TEXTILE FILTER
Nachhaltig und digital zur klimafreundlichen, effizienten und zukunftsfähigen Filtration – das 16. Symposium TEXTILE FILTER betrachtet innovative, hochleistungsfähige textile Filtermedien verschiedenster Anwendungen und Anlagen zur Luft-, Gas-, Flüssigkeits- und Partikelfiltration vor dem Hintergrund der sich im Wandel befindenden Technologie. Die zweitägige Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Entwicklung mit der Industrie zu intensivieren und neue Impulse für die Filtermediengestaltung aufzunehmen. Begleitet wird das Symposium durch eine Fachausstellung sowie ein interessantes, kulturelles Rahmenprogramm, um alle Teilnehmenden untereinander zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und neueste Entwicklungen in der Filterbranche zu besprechen.
Informationen zur Veranstaltung
Termin | 14.-15. März 2023 |
Zeitplan | 1. Tag: 13:00 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:30 - 12:00 Uhr |
Ort | Hotel Chemnitzer Hof Theaterplatz 4 09111 Chemnitz |
Themenschwerpunkte
- Innovative textile Filtermedien und Filterelemente für das Luft- und Flüssigkeitsmanagement
- Filtermediencharakterisierung
- Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, „grüne“ Filter
- Digitalisierung, Smarte Filter I Filter 4.0
- Grundlagen und Effizienz von Masken, Luftreinigern und Lüftungsanlagen
Sie fühlen sich zu den oben genannten Themenschwerpunkten angesprochen und möchten das Kolloquium mit einem spannenden Vortrag bereichern? Dann sind Sie herzlich eingeladen, mit Ihrem Fachbeitrag zum Erfolg der Veranstaltung beizutragen.
Nutzen Sie dazu bitte das Formular zur Einreichung Ihres Vortragsvorschlages.
Wir würden uns freuen, Sie als Referenten begrüßen zu dürfen.
Termin / Programm / Anmeldung
14. bis 15. März 2023 – 16. Symposium TEXTILE FILTER
Bis 14.10.2022 – Call for Papers
Liana Lein, M. Sc.
+ 49 371 5274-255
E-Mail
Dipl.-Des (FH) Berit Lenk
+49 371 5274-198
E-Mail