
Internationale Zusammenarbeit I Transfer
INTERREG Europe
INTERREG Europe war ein Strukturfondsprogramm der Europäischen Union und hatte zum Ziel, die Kohäsionspolitik durch den Austausch von Erfahrungen und Beispielen für bewährte Vorgehensweisen (Best Practice) sowie gemeinsame Initiativen zwischen den 28 EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen und der Schweiz zu verbessern. Es unterstützte regionale und lokale Regierungsbehörden in ganz Europa bei der Regional- und Strategieentwicklung sowie der politischen Umsetzung von Strukturförderungsprogrammen durch die Förderung internationaler Kooperationsprojekte. Im Rahmen des Programmes wurden Möglichkeiten geboten, Ideen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Politik auszutauschen und Verbesserungen für die europäischen Bewohner und Kommunen zu erreichen. Das Programm konzentrierte sich auf vier Hauptprioritäten: Forschung, technische Entwicklung und Innovation; Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU); CO2-arme Wirtschaft sowie Umweltschutz und Ressourceneffizienz. Im Zeitraum von 2014 bis 2020 wurden finanzielle Mittel in Höhe 360 Mio. € aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt.
Ihre Ansprechpartner
Forschungsprojekte
Research Centers of Excellence in the textile sector
Koordination | Comune di Prato / IT |
Technologiegebiet | Regional- und Strategieentwicklung |
Anwendungsgebiet | Europäischer Textil- und Bekleidungssektor |
Kurzbeschreibung | Ziel des EU-Projektes RESET ist es, die Politik bei der Umsetzung von regionalen Strategien und Programmen der Strukturfondsförderung zu unterstützen und dadurch Forschung, technologische Entwicklungen und Innovationen in den neun teilnehmenden europäischen Partnerregionen zu stärken. Das erfolgt durch einen politischen Lernprozess, der auf den Aufbau von Kapazitäten für öffentliche Maßnahmen zur Förderung innovativer, umweltfreundlicher und nachhaltiger textiler Prozesse gerichtet ist. Dieser Lernprozess ist eingebunden in einen interregionalen Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerregionen zur Umsetzung von „Best Practice“-Beispielen und Projekten in den Regionen. |
Laufzeit | 01.04.2016 bis 31.03.2021 |
Partner | 10 Partner aus 9 Ländern |
Aktivitäten in internationalen Verbänden, Plattformen und Netzwerken