
Recycling for textiles
Kolloquium re4tex
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit erfahren zunehmende Bedeutung für die gesamte Textilindustrie. Vor diesem Hintergrund führen wir die 1993 von unserem Institut gestartete Veranstaltungsreihe zum Textilrecycling fort. Die inhaltlichen Schwerpunkte des 17. Kolloquiums setzen wir deshalb neben den Technologien für das Textilrecycling auf zirkuläre und nachhaltige Textilprodukte − Kreislaufwirtschaftsprinzipien in der Anwendung. Sammlung, Sortierung und Bewirtschaftung von Textilabfällen stehen ebenso im Fokus wie Strategien und Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft. Für die Transformation hin zu einer textilen Kreislaufwirtschaft sollen best-practice-Beispiele an Kooperationen für eine zirkuläre Textilindustrie einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bilden.
Informationen zur Veranstaltung
Termin | 3. - 4. Dezember 2025 |
Zeitplan | 1. Tag: 13.00 - 17.00 Uhr 2. Tag: 8.30 - 13.30 Uhr |
Ort | Hotel Chemnitzer Hof Theaterplatz 4 09111 Chemnitz |
Sonstiges | Die Tagungsgebühr beinhaltet die Tagungsunterlagen, die Pausengetränke, die Abendveranstaltung am ersten Tag und den Business Lunch am zweiten Tag. Das Kolloquium wird erstmalig durch eine Fachausstellung begleitet. |
Themenschwerpunkte
- Zirkuläre und nachhaltige Textilprodukte – Kreislaufwirtschaftsprinzipien in der Anwendung
- Technologien für das Textilrecycling
- Strategien und Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft
- Sammlung, Sortierung und Bewirtschaftung von Textilabfällen
- Best-Practice-Beispiele an Kooperationen für eine zirkuläre Textilindustrie
Sie fühlen sich zu den oben genannten Themenschwerpunkten angesprochen und möchten das Kolloquium mit einem spannenden Vortrag bereichern? Dann sind Sie herzlich eingeladen, mit Ihrem Fachbeitrag zum Erfolg der Veranstaltung beizutragen.
Nutzen Sie dazu bitte das Formular zur Einreichung Ihres Vortragsvorschlages.
Wir würden uns freuen, Sie als Referenten begrüßen zu dürfen.
Termin / Programm / Anmeldung
3. - 4. Dezember 2025 – 17. Kolloquium re4tex
Alexandra Köhler
Öffentlichkeitsarbeit
+49 371 5274-200
E-Mail