STFI-Akademie
Zertifizierung
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. bietet in unterschiedlichen Modulen Kurse zur Qualifizierung oder Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter an.
Gerade wenn Ihr Unternehmen spezialisiert ist, kann es von Interesse sein, andere textile Teilgebiete theoretisch oder praktisch kennengelernt und erfahren zu haben.
Die Kurse werden je nach Umfang und Inhalt als Grundlagen- oder Intensivkurse durchgeführt. Die Kursteilnehmer erhalten umfangreiches Schulungs- und Informationsmaterial. Die theoretischen Ausführungen finden in modern ausgestatteten Beratungsräumen statt und werden direkt an den Anlagen oder in den Labors mit praktischen Übungen und Vorführungen untersetzt.
Schulung der futureTEX Management GmbH
Als umfangreiches Schulungspaket aus Theorie und Praxis vermittelt Ihnen das Seminar PSA ausführliche Informationen und fachbezogenes Know-how über alle wesentlichen Typen von Schutzkleidung. Neben allgemeinen Anforderungen werden alle die genannten Anforderungsnormen ausführlich vorgestellt. Dabei erörtern wir ausgehend von ausgewählten Beispielen spezifische Fragen und Problemstellungen. Der zweite Tag bietet Ihnen spannende Einblicke in unsere Labore. In Demonstrationen verschiedener Prüfverfahren erleben Sie die Schutzwirkung von Textilien bei Einwirkung von Flammen, Metallspritzern oder Chemikalien hautnah.
- Allgemeine Anforderungen an Persönliche Schutzausrüstung EN ISO 13688
- Hitze- und Schweißer- und Flammschutzkleidung EN ISO 11611, EN ISO 11612, EN ISO 14116
- Warn- und Wetterschutzkleidung EN ISO 20471, EN 343, EN 14058
- Chemikalienschutz EN 13034
- Elektrostatische Schutzkleidung EN 1149-Serie
- Störlichtbogen-Schutzkleidung EN 61482-Serie
Das Seminar PSA richtet sich an Konfektionäre, Zulieferer, den Textilservice und Sicherheitsfachkräfte, die umfassendes Wissen zu Gesetzen und Richtlinien sowie zu Inhalten und Anforderungen der Schutzkleidungsnormen benötigen.
| Termin | tba |
| Zeitplan | 1. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 - 13.00 Uhr |
| Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
| Teilnahmegebühr | 825 EUR (zzgl. MwSt.) |
| Sonstiges | Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. An beiden Tagen stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Seminar keine Beratung im Sinne der ISO 17065 gegeben wird, die mit der Entwicklung, Herstellung, Installation, Wartung oder Vertrieb eines zertifizierten oder zu zertifizierenden Produktes zusammenhängt. |
Ute Kühnel
Zertifizierungsstelle
+49 371 5274-190