Von der Idee zum Transfer
Chemische Analytik/
Funktionalisierung
Spezielle Funktionalitäten technischer Textilien werden erst dann erreicht, wenn deren Oberflächen verändert und sie in Verbund gebracht werden. Das ist die Aufgabe der Funktionalisierung bzw. Veredlung und Ausrüstung.
Unser Antrieb sind die wesentlichen Zukunftsfragen der Textilindustrie. Wie kann ich spezielle Produkteigenschaften erreichen? Welche Materialien könnten hierfür zum Einsatz kommen? Wie ist der Einfluss der Struktur oder Materialkombination? Mit welchen Verfahren lässt sich das Produkt herstellen? Wie erreiche ich eine individuelle Fertigung? Wie kann ich Energie und Ressourcen in der Produktion einsparen? Welche Schadstoffe lassen sich im Produkt minimieren?
In diesem Spannungsfeld bewegen sich grundlegende und streng anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien führt im Zusammenspiel mit der Industrie zu neuen Ideen und später zu am Markt etablierte Produktinnovationen.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing.
Frank Siegel
Leiter Funktionalisierung/
Chem. Analytik
Tel.: +49 371 5274-265
- Vorbehandlungsverfahren
- Beschichtungs-/Ausrüstungsverfahren
- Druck- und Laserverfahren und Strukturentwicklung (2D und 3D)
Ökologie & Umweltschutz
- Anwendung biobasierter Funktionsmaterialien
- Mikro- und Nanostrukturierung von Textilien
- Behandlung von Abluft und Abwasser
- Vernetzte Produktion & Robotik
- Simulation & Modellierung
- Datenanalayse
Anwendungsfelder
Aktuelles aus der Forschung
digiTEX-PRO
09/2018 – 08/2021
Das Ziel dieses F&E-Vorhabens ist es, eine digital ansteuerbare flexible Ausrüstungstechnologie auf Basis von digitalen Verfahren aus der Druck- und Beschichtungsindustrie für die effiziente vollflächige und geometriegesteuerte Ausrüstung von textilen Flächen zu entwickeln. Mit Hilfe dieser Technologie wird es möglich sein mit Ressourcen rücksichtsvoller umzugehen, Umrüstaufwände an Ausrüstungsmaschinen zu reduzieren und kontaktlos Ausrüstungschemikalien präzise auf das Textil aufzubringen. Ein erster Maschinenprototyp wurde auf der ITMA 2019 in Barcelona vom Projektpartner Suchy Textilmaschinenbau GmbH vorgestellt.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner zum Projekt
Dr.-Ing. Frank Siegel
+49 371 5274-265
frank.siegel@stfi.de
Abgeschlossene Projekte
Projekttitel | Laufzeit | Bearbeiter |
---|---|---|
01/2018-12/2019 | Y. Dietzel | |
UV-Laser Prüfverfahren | 01/2018-12/2019 | D. Wenzel |
10/2017-12/2019 | S. L. Zedler | |
01/2017-12/2019 | M. Sallat | |
10/2017-09/2019 | R. Lungwitz | |
SecuStick | 10/2017-09/2019 | F. Siegel |