
STFI-Akademie
Seminare und Workshops
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. bietet allen Kunden und Interessenten Weiterbildungsseminare und Schulungen auf einer Vielzahl von Gebieten an. Dabei richten wir uns weitestgehend nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Unsere Experten stimmen die Schulungsinhalte gern mit Ihnen ab.
Die Seminare werden je nach Umfang und Inhalt als Ein- oder Mehrtagesseminare durchgeführt. Die Seminarteilnehmer erhalten umfangreiches Schulungs- und Informationsmaterial. Die theoretischen Ausführungen finden in modern ausgestatteten Beratungsräumen statt und werden direkt an den Anlagen oder in den Labors mit praktischen Vorführungen untersetzt. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Akademie Spezial
Aus den Diskussionen des Akademiefrühstücks haben wir einen Kurs entworfen, der Sie schrittweise begleitet, ein erstes pragmatisches Shopfloormanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen.
Damit erreichen Sie:
- mehr Klarheit über die eigene Arbeit / Leistung bei den Shopfloormitarbeitern
- mehr Führung direkt an der Mannschaft durch Ihre Schichtführer, Teamleiter und Fertigungsleitung
- mehr konkrete Maßnahmen, wie Arbeitsgänge erleichtert / beschleunigt / sicherer gemacht werden können
- eine wirksame Plattform, um die umfassende Aspekte der Mitarbeitermotivation aufnehmen zu können (Sinn der Arbeit, Zusammenhalt, Erfolge, Unternehmensausrichtung...)
Wen braucht es in der Gruppe?
- Die Menschen, die damit ihre Mitarbeiter direkt führen werden!
- Teamleiter, Schichtführer, Fertigungsleiter
Pragmatische Umsetzung:
- Die Teilnehmer treffen sich als Gruppe einmal monatlich über fünf Monate am STFI
- Sie werden nicht beschult, sondern arbeiten anhand kurzer, wirksamer Impulse direkt los, sodass es bis zum nächsten Monatstreffen konkrete Dinge umzusetzen gibt
- Der Austausch in der Gruppe zu Erfahrungen und konkreter Gestaltung bietet einen äußerst praxisnahen Mehrwert
- Die Trainerin Dominique Teuber steht Ihnen zwischen den Monatstreffen für individuelle, diskretere Fragen zur Verfügung
Das ist der Ablaufplan für die fünf gemeinsamen Schritte:
- Wir erkunden den Status Quo und definieren, was Shopfloor-Erfolg für Sie individuell bedeutet
- Wir designen Ihr Shopfloor-Meeting und alles, was dazugehört
- Wir trainieren die Moderation und sprechen über den Umgang mit Konflikten oder dem Widerstand von Mitarbeitern
- Das Meeting läuft in der Basis-Variante, jetzt verpassen wir ein erstes Upgrade: Verbesserungen
- Wir werten Ihre Erfahrungen aus und überprüfen, ob sich der Shopfloor-Erfolg schon zeigt, und wie er weiter verstärkt werden kann
Ergebnis:
In einem überschaubaren Zeitraum erarbeiten und implementieren Sie absolut praxisorientiert ein Shopfloormanagement und sind die ersten Meter bereits gelaufen, sodass Sie nun sicher weitergehen können.
Zeitraum | August bis November 2025. Bitte teilen Sie uns Ihren bevorzugte Wochentag mit. |
Termin | Diesen Stimmen wir unter allen Teilnehmern ab. |
Zeitplan | 8.00 - ca. 15.00 Uhr |
Ort | Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz |
Teilnahmegebühr | monatlich 1200,- |
Sonstiges | Die Teilnahmegebühr beinhaltet Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Getränke und ein Mittagsimbiss sind in der Gebühr enthalten. Die Schulungsunterlagen werden Ihnen per Downloadlink zur Verfügung gestellt. |
Termine / Anmeldung
August-November 2025 – Workshop Shopfloormanagement
Vorabinformation
Sie wollen sich über das Prinzip Shopfloormanagement einen ersten Überblick verschaffen? Nutzen Sie für den Einstieg in das Thema unser einführendes Webinar:
Pragmatisches Shopfloor-Management: Nutzen und Aufwand im Überblick
Termin: 17. Juni 2025
Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr