Von der Idee zum Transfer
Funktionalisierung/Chemische Analytik
Anlagentechnik
Von der Rezepturentwicklung und Materialcharakterisierung, vom Handmuster bis hin zur Skalierung auf industrienahen Laboranlagen kann jeder Entwicklungsschritt am STFI durchgeführt werden. Ein Kurzüberblick zur Anlagentechnik zur Oberflächenfunktionalisierung und Verbundherstellung finden Sie hier.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing.
Frank Siegel
Leiter Funktionalisierung/
Chem. Analytik
Tel.: +49 371 5274-265
Dispergieren & Compoundieren
- noris-ZSC 25, Noris Plastic GmbH & Co. KG
Schneckenlänge Schneckendurchmesser Schneckendrehzahl Schneckendrehmomente je Welle Heiz- / Kühlzonen Dosierung Durchsatz Strangkühlwanne, -trocknung und -granulator Entlüftung über Vakuumpumpe möglich | (L/D) 36 25 mm max. 800 min-1 82 Nm 8 (max. 300 °C) 3 x Feststoff- , 1 x Flüssig- 1 bis 40 kg/h |
- Einarbeitung von Additiven und Homogenisierung von Beschichtungssystemen
- Reduzierung von Partikelgrößen
- Präzise, steuerbare, enge Partikelverteilung
Vorhandene Anlagen:
|
Materialcharakterisierung
- MCR 502, Anton Paar GmbH, Graz, Österreich
Messung der dynamischen Viskosität, Verlustmodul, Speichermodul Thermoplastische Materialien Dispersionen und Suspensionen Möglichkeit der UV-Vernetzung | bis 450 °C bis 210 °C |
- DSC-60, SHIMADZU CORPORATION, Kyoto, JP
Temperatur Heizraten Heat flow range | bis 600 °C 0 – 99 K/min ± 40µW |
- Partikelgrößenanalysator PSA 1190 LD, Anton Paar GmbH, Graz, Österreich
Bestimmung von Partikelgrößen mittels Multi-Laser-Technologie
Messbereich nassdispergierter Proben Messbereich trockendispergierter Proben | 0,04 µm bis 2500 µm 0,1 µm bis 2500 µm |
Optionaler Einsatz einer Small Volume Unit für minimale Mengen (z. B. kostspielige Proben) |
Beschichten & Ausrüsten
- Fabrikat Werner Mathis AG
Arbeitsbreite Geschwindigkeit Abquetschdruck | max. 500 mm 0,1 – 10 m/min 0,5 – 6 bar |
Foulardieren im Trog und im Zwickel Systeme: Wasserbasierte Systeme, Niedrig viskose Beschichtungen, Sol-Gel-Systeme, KKV-Färbeverfahren |
BA 6792
- Fabrikat Werner Mathis AG
Parameter: Arbeitsbreite Arbeitsgeschwindigkeit Temperatur | max. 500 mm 0,1 – 5 m/min max. 230 °C |
Applikationsmodule: Luft-, Walzen-, Gummituchrakel zur Direkt- oder Transferbeschichtung 2-Walzen Foulard Nass-/Trockenkaschiervorrichtung Substratdicke Reverse Roll Coater Breitschlitzdüse (Bead-Coating-, Curtain-Coating-, Web-Tension-Mode) Digitales Druck- und Beschichtungssystem | max. 30 mm |
Optional: Inline Coronavorbehandlung Sprühaggregat | max. 1,6 kW |
Trocknungs-/Vernetzungssysteme: IR Vor-/Nachtrocknung Spannrahmen mit Konvektionstrocknung über Düsenkästen UV-Vernetzung mittels: - Hg-Mitteldruckstrahler, Fe-dotierter Hg-Mitteldruckstrahler (IST Metz GmbH) - UV-LED (Integration Technologie) | > 3000 nm max. 230°C 365 und 395 nm |
Beschichtungssysteme: Wasserbasierte Dispersionen, Kautschuke, Schäume, Plastisole, Sol-Gel-Systeme, High-Solid-Systeme, UV-Vernetzbare Systeme |
- Fabrikat Stentex GmbH
Parameter: Arbeitsbreite Arbeitsgeschwindigkeit Trockentemperatur Trockenkanallänge 4 Heizzonen | 0,5 – 2 m 2,4 – 40 m/min 25 – 250 °C 6 m |
Komponenten: Foulard |
- Laborfärbeapparat Typ JFO, Fabrikat Werner Mathis AG
Mustermengen HT-Behandlungen Warenvor- und Nachbehandlung, Färbung | bis 1,2 kg bis 140 °C |
Verarbeitungsvarianten | Jetfärbesystem (mit Düse) Trommelfärbesystem Kreuzspulenfärbesystem Laborbecherfärbeapparat |
- Laborjigger,Fabrikat Ernst Benz AG
Arbeitsbreite Beheizbarer Trog, Temperatur Geschwindigkeit Automatischer Passagenablauf | max. 500 mm max. 95 °C 0,5 – 11 m/min |
Verbundherstellung
- Fabrikat Anger
- Kalanderprinzip durch 2 unabhängig voneinander beheizte Walzen:
Teflonwalze/Gummiwalze
Arbeitsbreite Temperatur Geschwindigkeit Spalteinstellung Druck | max. 600 mm max. 220 °C max. 5 m/min 0 – 50 mm max. 6 bar |
- MPBL 800 CV, Fabrikat Lacom Vertriebs GmbH
Parameter: Applikationsbreite Applikationsmengen Applikationsgeschwindigkeit Klebstoffviskosität Verarbeitungstemperatur Vollflächiger, gravurmäßiger oder Rasterauftrag | max. 800 mm 5 – 350 g/m² 0,5 – 20 m/min 2000 – 80000 mPas max. 230 °C |
Komponenten: Glattwalze, Gravurwalzen (CP96, CP103, Kegelstumpfpyramide) Inline Coronavorbehandlung Externer Aufwickler für Transferbeschichtungen | max. 1,6 kW |
- Thermofix® LP, Fabrikat Schott & Meissner Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Parameter: Kaschierbreite Arbeitsgeschwindigkeit Spaltabstand Temperaturbereich Druck (Kalanderwalzenpaar) | bis 800 mm 0,1 – 20 m/min 0 – 140 mm 25 – 235 °C 0 – 7 bar |
Komponenten: Pulverstreuer mit verschiedenen Streuwalzen (fein, mittel, grob) für Schmelzklebepulver und Fasern Verarbeitung thermoplastischer Schmelzklebevliese, -folien, -netze und -pulver |
Funktionsdruck
- Fabrikat CVM GmbH
Applikationskomponenten zur partiellen Funktionalisierung von Textilien:
- Filament-Extruder zur Applikation von thermoplastischen Filamenten im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling)
- Auftragskopf mit Nadelventil zum Applizieren thermoplastischer Polymere aus dem Tankschmelzer (unabhängig von handelsüblichen Filamenten)
- Dispensersystem zum Auftrag von verschiedenen Beschichtungspasten (wässrige Dispersionen, Plastisole, High-solid-Systeme, UV-vernetzbare 100%-Systeme)
Parameter: Druckfläche Druckhöhe Temperaturbereiche UV-LED – Punktstrahler | 700 mm x 1200 mm max. 130 mm max. 256°C, 220°C bzw. 230°C 385 nm Wellenlänge |
- aQ-1212R, Fabrikat druckprozess GmbH & Co. KG
- Druckköpfe: MH5420 (Gen5), Ricoh Printing Systems America Inc.
Bearbeitungsfläche CMYK wasserbasierte Pigmenttinte Diamontex P 2 Druckköpfe für funktionale Flüssigkeiten mit Zirkulationsfähigkeit Inline NIR-Trocknung Lambda Physics (NIR-Powerheat PH MF U 5-1, Lambda Technology GmbH) | 1200 x 1200 mm² bis zu 2700 W |
Laserstrukturierung
Anwendungsfelder
MeInPak – Entwicklung von nachhaltiger, mehrlagiger und wiederaufbereitbarer PSA für ein „Mehrweg-Infektionsschutz-Paket“
Ziel dieses Verbundprojektes ist die Entwicklung eines mehrlagigen Materialverbundes aus mindestens einer filtrierenden Funktionslage (Meltblownvliesstoff, Schaumbeschichtung oder Nanomembran) in teilweiser Kombination miteinander oder in Verbindung mit einem Textil. Aus den entwickelten Verbunden sollen individuell angepasste Schutzmasken und Kittel konfektioniert werden, welche mehrfach waschbar sind und die PSA-Verordnung bzw. darüber hinaus eine duale Verwendung als Medizinprodukt erfüllen.
Ihr Ansprechpartner zum Projekt
Dr.-Ing. Frank Siegel
+49 371 5274-265
E-Mail
Weitere Projekte
CarboCopTex
Die Zielstellungen des Projektes liegen in der Entwicklung von Leitruß (Carbon) und Kupfer (Copper) basierten Formulierungen, die eine Erzeugung elektrisch leitfähiger, ableitfähiger und sensorischer Strukturen auf textilen Substraten ermöglichen und eine deutlich kostengünstigere Alternative zu Silber basierten Systemen darstellen. Zudem steht die Entwicklung von einschichtigen und mehrschichtigen Strukturen unter Berücksichtigung der Textil-Tinten-Interaktion und der Filmbildung zwischen Kupfer- und Rußschichten im Mittelpunkt.
Ihr Ansprechpartner zum Projekt
Tobias Richter, M. Sc
+49 371 5274-285
E-Mail
Abgeschlossene Projekte
Projekttitel | Laufzeit | Bearbeiter |
---|---|---|
07/2020–02/2023 | Dr. M. Gültner | |
Molotowcocktailschutz – Schutzkleidungsmaterial für Einsatzkräfte | 12/2019–11/2022 | Dr. M. Gültner |
10/2020–07/2022 | Dr. R. Lungwitz | |
10/2019–03/2022 | T. Richter | |
UV-Laserbelichtung | 10/2019–03/2022 | D. Wenzel |