Von der Idee zum Transfer
Funktionalisierung/Chemische Analytik
Verfahren, Technologien, Produkte
Maßgeschneiderte Eigenschaften technischer Textilien werden durch Oberflächenfunktionalisierung (Ausrüstung, Beschichtung, Funktionsdruck und Laserstrukturierung) und Verbundherstellung erzeugt. Im Zusammenspiel von Material, Struktur und Verfahren sowie Ökologie und textilchemischer Analytik wird anwendungsorientiert an neuen Produkten gearbeitet.
Ziele sind hierbei außerordentliche Produkteigenschaften und die Entwicklung neuer innovativer Verfahren zur Herstellung dieser Produkte unter Einsparung von Ressourcen wie Energie, Wasser und Material. In Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Versuchsfeld „Textilfabrik der Zukunft“ werden diese Verfahren im Sinne einer kompletten Wertschöpfungskette weiter entwickelt.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing.
Frank Siegel
Leiter Funktionalisierung/
Chem. Analytik
Tel.: +49 371 5274-265
Funktionelle Ausrüstungen und Beschichtungen
- Direkt- / Transferbeschichtungen (Luft-, Walzenrakel)
- Foulard
- Minimalauftragsverfahren (Reverse Roll Coating, Breitschlitzdüse)
- Schaumbeschichtung
Ihre Ansprechpartner
Dr.-Ing. Frank Siegel Dr. rer. nat. Marén Gültner | Dr. rer. nat. Ralf Lungwitz Tobias Richter, M. Sc. |
Hotmelt und UV-Vernetzung
- Hotmeltcompoundierung
- Walzenantrag (Vollfläche, Rasterpunkte)
- Extrusionsbeschichtung (Breitschlitzdüse)
- UV-Vernetzung (365 nm, 395 nm und Fe-dotiertem Hg-Mitteldruckstrahler
Ihr Ansprechpartner
Dr. rer. nat. Ralf Lungwitz |
Funktionsdruck
- Siebdruck
- 3D-Materialauftrag
- Mikroventildruck
- Inkjet
- Strukturentwicklung 2D und 3D
Ihre Ansprechpartner
Dr.-Ing. Sarah Lysann Zedler Tobias Richter, M. Sc. | Dr. rer. nat. Marén Gültner Dr.-Ing. Frank Siegel |
Laser
- UV-Laser (355 nm)
- IR-Laser (10,6 µm)
- Schneiden, Strukturieren, Reinigen
- Prüfverfahren ggü. Laserstrahlung
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Wenzel |
|
Textilverbunde
- Thermoplastische Klebstoffe
- Dispersionsklebstoffe
- Klebstofffrei
- Verbundkonstruktion von Extremtextilien und Persönlicher Schutzausrüstung
- Kunstleder
Ihre Ansprechpartner
Dr. rer. nat. Marén Gültner Dr. rer. nat. Ralf Lungwitz |
Ökologie & Umweltschutz
- Materialentwicklung auf Basis biobasierter Rohstoffe
- Einsatz von Enzymen und Proteinen im Textilverbund
- Freisetzung faserbürtiger Mikroplastik
- Umweltanalytik, instrumentelle Schadstoffanalytik, mikrobiologische Prüfung
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Marco Sallat Dr. rer. nat. Antje Melzer | Dr. rer. nat. Katja Trommler
|
Material und Materialcharakterisierung
- Dispergierung
- Hotmelt Compoundierung
- Chemisch-Physikalische Materialcharakterisierung
(Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC), Rheologie (Hotmelt und Dispersion),
Kontaktwinkel und dynamische Oberflächenspannung, Tropfenanalyse für Inkjetdruck)
Ihre Ansprechpartner
Dr. rer. nat. Ralf Lungwitz Tobias Richter, M. Sc. | Dipl.-Ing. Marco Sallat
|
Anwendungsfelder
MeInPak – Entwicklung von nachhaltiger, mehrlagiger und wiederaufbereitbarer PSA für ein „Mehrweg-Infektionsschutz-Paket“
Ziel dieses Verbundprojektes ist die Entwicklung eines mehrlagigen Materialverbundes aus mindestens einer filtrierenden Funktionslage (Meltblownvliesstoff, Schaumbeschichtung oder Nanomembran) in teilweiser Kombination miteinander oder in Verbindung mit einem Textil. Aus den entwickelten Verbunden sollen individuell angepasste Schutzmasken und Kittel konfektioniert werden, welche mehrfach waschbar sind und die PSA-Verordnung bzw. darüber hinaus eine duale Verwendung als Medizinprodukt erfüllen.
Ihr Ansprechpartner zum Projekt
Dr.-Ing. Frank Siegel
+49 371 5274-265
E-Mail
Weitere Projekte
CarboCopTex
Die Zielstellungen des Projektes liegen in der Entwicklung von Leitruß (Carbon) und Kupfer (Copper) basierten Formulierungen, die eine Erzeugung elektrisch leitfähiger, ableitfähiger und sensorischer Strukturen auf textilen Substraten ermöglichen und eine deutlich kostengünstigere Alternative zu Silber basierten Systemen darstellen. Zudem steht die Entwicklung von einschichtigen und mehrschichtigen Strukturen unter Berücksichtigung der Textil-Tinten-Interaktion und der Filmbildung zwischen Kupfer- und Rußschichten im Mittelpunkt.
Ihr Ansprechpartner zum Projekt
Tobias Richter, M. Sc
+49 371 5274-285
E-Mail
Abgeschlossene Projekte
Projekttitel | Laufzeit | Bearbeiter |
---|---|---|
NanoHyb – Hybrid Textile Structures | 07/2020–02/2023 | Dr. M. Gültner |
Schutzkleidungsmaterial für | 12/2019–11/2022 | Dr. M. Gültner |
10/2020–07/2022 | Dr. R. Lungwitz | |
10/2019–03/2022 | T. Richter | |
UV-Laserbelichtung | 10/2019–03/2022 | D. Wenzel |