
Karriere am STFI
Ausbildungsplätze
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) in Chemnitz bildet Lehrlinge in den Berufen Textillaborant, Produktionsmechaniker Textil, Produktveredler, Chemielaborant und Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement aus. Die Tätigkeiten sind interessant und abwechslungsreich. Regelmäßig zählen unsere Absolventen der Ausbildung zu den besten Azubis in Sachsen.
Am 16. Oktober 2019 wurde das STFI durch die IHK Chemnitz mit einer Ehrenurkunde für hervorragende Leistungen in der Dualen Berufsausbildung ausgezeichnet.
Nachfolgender Flyer gibt Ihnen einen Überblick über die angebotenen Ausbildungsberufe am STFI. Aufgrund begrenzter Ausbildungskapazitäten am Institut können wir nicht jährlich in jedem der angebotenen Beruf eine Ausbildung anbieten. Die Liste der derzeit verfügbaren Ausbildungsplätze finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Verfügbare Ausbildungsplätze am STFI
Zum nächstmöglichen Ausbildungsbeginn suchen wir einen:
Produktionsmechaniker Textiltechnik (m/w/d)
(Informationen der Agentur für Arbeit zum Beruf)
Während Deiner Ausbildung zum Produktionsmechaniker wirst Du in den Technika des STFI eingesetzt. Unser Institut ist mit vielseitigen Textilmaschinen ausgestattet und bietet eine große Anzahl unterschiedlicher Anlagentechnik der Weberei, Wirkerei, Strickerei sowie der Vliesstoff- und Garnherstellung. Diese Anlagentechnik muss gewartet und für die Projekte modifiziert werden. Als Produktionsmechaniker wirst Du diese Maschinen bedienen und Ideen nach bestimmten technischen Anwendungen umsetzen. Die Einrichtung dieser Maschinen und Anlagen gehört ebenso zu Deinem Aufgabenbereich, wie die anschließende Inbetriebnahme und Produktion. Du bist für die Wartung und Instandhaltung des Maschinenparkes mitverantwortlich. Dank Dir, sind diese Anlagen in einem sehr guten Zustand und helfen, industrielle Entwicklungsarbeiten und Forschungsprojekte zu einem guten Abschluss zu bringen. Daneben erhältst Du das notwendige Wissen, um vorhergehende und nachfolgende textile Prozesse einschätzen zu können. Der Maschinenpark wird für das praktische Umsetzen der Forschungsprojekte des Institutes genutzt und teilweise, in Zusammenarbeit mit den Maschinenherstellern, für spezielle technische Textilien weiterentwickelt. Auch kleine Produktionsaufträge werden damit abgearbeitet. Dein Arbeitsbereich wird in der textilen Flächenbildung der Web- und Maschenwaren sein.
Im Rahmen Deiner abwechslungsreichen Ausbildung wirst Du mit den Wissenschaftlern in interdisziplinären Teams das Herausarbeiten projektbezogener Zielsetzungen erlernen.
Du bist während der Versuchsplanung und -durchführung direkt an der Erreichung unserer Forschungsergebnisse beteiligt und übernimmst Verantwortung für die Versuchsdatenbereitstellung.
Wenn Dich diese Herausforderungen ansprechen und spannende Forschungsaufgaben Deine Neugier und Interesse wecken, bewirb Dich heute für eine Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textiltechnik.
Lerne vorab die Technologien und das STFI durch ein kurzes freiwilliges Praktikum kennen.
Was Du mitbringen solltest:
- Interesse an technischen Textilien als faszinierender Werkstoff der Zukunft
- Neugier und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Austauschen von Verschleißteilen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Montieren von Anlagen und Maschinen)
- Umsicht und Sorgfalt
- Dokumentieren der durchgeführten Versuche in Verbindung mit Word und Excel
- Arbeiten im Team
- Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Schulfächern Mathematik, Physik und Deutsch
Was Dich erwartet:
- 3 Jahre Ausbildung mit dem Ziel der anschließenden Übernahme als Mitarbeiter
- Theoretische Ausbildung in der Berufsschule e.o. Plauen
- Praktische Ausbildung im STFI
- 30 Tage Urlaub
- Vergütung in Anlehnung an den TVÖD/Bund
- Betriebliche Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Jahressonderprämie)
- Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (Zahnersatz, Sehhilfe) sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Intensive Einarbeitung
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Jederzeit exakte elektronische Arbeitszeiterfassung
- Mitarbeiter-Events
- Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. Staplerschein, Kranschein)
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende bitte Deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung@stfi.de.
Für Rückfragen steht unsere Personalreferentin unter 0371 5274-180 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zum nächstmöglichen Ausbildungsbeginn suchen wir einen:
Produktionsmechaniker Vliesstoffe (m/w/d)
(Informationen der Agentur für Arbeit zum Beruf)
Während Deiner Ausbildung zum Produktionsmechaniker wirst Du in den Technika des STFI eingesetzt. Unser Institut ist mit vielseitigen Textilmaschinen ausgestattet und bietet eine große Anzahl unterschiedlicher Anlagentechnik der Weberei, Wirkerei, Strickerei sowie der Vliesstoff- und Garnherstellung. Diese Anlagentechnik muss gewartet und für die Projekte modifiziert werden. Als Produktionsmechaniker wirst Du diese Maschinen bedienen und Ideen nach bestimmten technischen Anwendungen umsetzen. Die Einrichtung dieser Maschinen und Anlagen gehört ebenso zu Deinem Aufgabenbereich, wie die anschließende Inbetriebnahme und Produktion. Du bist für die Wartung und Instandhaltung des Maschinenparkes mitverantwortlich. Dank Dir, sind diese Anlagen in einem sehr guten Zustand und helfen, industrielle Entwicklungsarbeiten und Forschungsprojekte zu einem guten Abschluss zu bringen. Daneben erhältst Du das notwendige Wissen, um vorhergehende und nachfolgende textile Prozesse einschätzen zu können. Der Maschinenpark wird für das praktische Umsetzen der Forschungsprojekte des Institutes genutzt und teilweise, in Zusammenarbeit mit den Maschinenherstellern, für spezielle technische Textilien weiterentwickelt. Auch kleine Produktionsaufträge werden damit abgearbeitet. Dein Arbeitsbereich wird in der textilen Flächenbildung der Vliesstoffe sein.
Im Rahmen Deiner abwechslungsreichen Ausbildung wirst Du mit den Technikern und Wissenschaftlern in interdisziplinären Teams das Herausarbeiten projektbezogener Zielsetzungen erlernen.
Du bist während der Versuchsplanung und -durchführung direkt an der Erreichung unserer Forschungsergebnisse beteiligt und übernimmst Verantwortung für die Versuchsdatenbereitstellung.
Wenn Dich diese Herausforderungen ansprechen und spannende Forschungsaufgaben Deine Neugier und Interesse wecken, bewirb Dich heute für eine Ausbildung zum Produktionsmechaniker Vliesstoffe.
Lerne vorab die Technologien und das STFI durch ein kurzes freiwilliges Praktikum kennen.
Was Du mitbringen solltest:
- Interesse an technischen Textilien als faszinierender Werkstoff der Zukunft
- Neugier und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Austauschen von Verschleißteilen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Montieren von Anlagen und Maschinen)
- Umsicht und Sorgfalt mit hoher Konzentrationsfähigkeit
- Dokumentieren der durchgeführten Versuche in Verbindung mit Word und Excel
- Arbeiten im Team
- Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Schulfächern Mathematik, Physik und Deutsch
Was Dich erwartet:
- 3 Jahre Ausbildung mit dem Ziel der anschließenden Übernahme als Mitarbeiter
- Theoretische Ausbildung in der Berufsschule e.o. Plauen
- Praktische Ausbildung im STFI
- 30 Tage Urlaub
- Vergütung in Anlehnung an den TVÖD/Bund
- Betriebliche Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Jahressonderprämie)
- Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (Zahnersatz, Sehhilfe) sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Intensive und individuelle Einarbeitung
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Jederzeit exakte elektronische Arbeitszeiterfassung
- Mitarbeiter-Events
- Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. Staplerschein, Kranschein)
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende bitte Deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung@stfi.de.
Für Rückfragen steht unsere Personalreferentin unter 0371 5274-180 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zum nächstmöglichen Ausbildungsbeginn suchen wir einen:
Produktveredler – Textil (m/w/d)
Während Deiner Ausbildung zum Produktveredler wirst Du in den Technika des STFI eingesetzt. Unser Institut ist mit vielseitigen Textilmaschinen ausgestattet und bietet eine große Anzahl unterschiedlicher Anlagentechnik der Ausrüstung, Beschichtung, Verbundherstellung von Textilien sowie dem 2D- und 3D-Druck. Als Produktveredler wirst Du diese Maschinen bedienen, warten, modifizieren und Ideen nach bestimmten technischen Anwendungen umsetzen. Dank Dir, sind diese Anlagen in einem sehr guten Zustand und helfen, die Forschungsprojekte zu einem guten Abschluss zu bringen. Daneben erhältst Du das notwendige Wissen, um vorhergehende und nachfolgende textile Prozesse einschätzen zu können. Der Maschinenpark wird für das praktische Umsetzen industrieller Entwicklungsarbeiten und Forschungsprojekte des Institutes genutzt und teilweise, in Zusammenarbeit mit den Maschinenherstellern, für spezielle Technische Textilien weiterentwickelt. Auch kleine Produktionsaufträge werden damit abgearbeitet. Dein Arbeitsbereich wird in der Funktionalisierung von Textilien und der Verbundwerkstoffherstellung liegen.
Im Rahmen Deiner abwechslungsreichen Ausbildung wirst Du mit den Wissenschaftlern in interdisziplinären Teams das Herausarbeiten projektbezogener Zielsetzungen erlernen.
Du bist während der Versuchsplanung und -durchführung direkt an der Erreichung unserer Entwicklungsergebnisse beteiligt und übernimmst Verantwortung für die Versuchsdatenbereitstellung.
Wenn Dich diese Herausforderungen ansprechen und spannende Forschungsaufgaben Deine Neugier und Interesse wecken, bewirb Dich heute für eine Ausbildung zum Produktveredler - Textil.
Lerne vorab die Technologien und das STFI durch ein kurzes freiwilliges Praktikum kennen.
Was Du mitbringen solltest:
- Interesse an technischen Textilien und handwerkliches Geschick
- Neugier und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen
- Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
- Technisches Verständnis (z.B. beim Montieren von Anlagen und Maschinen)
- Umsicht und Sorgfalt mit hoher Konzentrationsfähigkeit
- Dokumentieren der durchgeführten Versuche in Verbindung mit Word und Excel
- Arbeiten im Team
- Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Schulfächern Mathematik, Physik und Deutsch
Was Dich erwartet:
- 3 Jahre Ausbildung mit dem Ziel der anschließenden Übernahme als Mitarbeiter
- Theoretische Ausbildung in der Berufsschule e.o. Plauen
- Praktische Ausbildung im STFI e.V. in Chemnitz
- 30 Tage Urlaub
- Vergütung in Anlehnung an den TVÖD/Bund
- Betriebliche Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Jahressonderprämie)
- Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (Zahnersatz, Sehhilfe) sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Jederzeit exakte elektronische Arbeitszeiterfassung
- Mitarbeiter-Events
- Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. Staplerschein, Kranschein)
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende bitte Deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung@stfi.de.
Für Rückfragen steht unsere Personalreferentin unter 0371 5274-180 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Online-Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende bitte Deine kompletten Bewerbungsunterlagen an:
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
Postfach 1325
09072 Chemnitz
Tel.: +49 371 5274-180
Fax: +49 371 5274-153
E-Mail: bewerbung[at]stfi.de