Zum Inhalt springen
Faszination Textil

Karriere am STFI

Stellenangebote

Das Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung im Freistaat Sachsen, die sich den langjährigen Traditionen sächsischer Textilforschung verpflichtet fühlt. In unserer verfahrens- und erzeugnisbezogenen FuE-Arbeit widerspiegeln sich klassische Textiltechnologien sowie innovative, unkonventionelle Lösungen für breiteste Anwendungsgebiete. Wir pflegen den Austausch mit Firmen und Forschungseinrichtungen des In- und Auslandes und unterstützen mit unserem Know-how die Unternehmen der regionalen Textilindustrie. Als international agierender Forschungsdienstleister im Bereich Technische Textilien und Vliesstoffe führt das STFI produkt- und verfahrensbezogene FuE-Aktivitäten durch.

Offene Stellen


Zur Verstärkung unseres Teams ist ab sofort die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Fachbereich Nassvliesstoffe zu besetzen.

 

Diese Herausforderungen warten auf Sie:

  • Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten sowie Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft, vorzugsweise im Fachbereich Nassvliestechnologie, auch als einen Baustein der Kreislaufwirtschaft
  • Erstellung von Projektanträgen, -berichten und Dokumentationen
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Technikumsversuchen sowie deren Auswertung und Dokumentation
  • Entwicklung, Optimierung und Charakterisierung von Faserstoffmischungen sowie Prozessparametern
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Prozessen zur Herstellung von Nassvliesen (inkl. Kurzfaser- und Spezialfaserapplikationen)
  • Bearbeitung von Kundenaufträgen zur Verarbeitung von Kurzschnittfasern zu technischen Nassvliesstoffen
  • Veröffentlichung der projektbezogenen Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen, fachbezogenen Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Koordination von Projektpartnern und Konsortien
  • Zusammenarbeit mit Industriepartnern und anderen Forschungsgruppen
  • Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (Schulungen, Seminare, Übungen, Praktika)
  • Betreuung von Studierenden (z. B. bei Abschlussarbeiten oder Projekten)

 

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Papiertechnik, Papier- und Verpackungstechnologie, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Textiltechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Idealerweise praktische Erfahrung in den Bereichen Papierherstellung, Nassvliesstoffe, Fasertechnologie oder Kurzfaseranwendungen
  • Ausgeprägtes Interesse an faserbasierten Materialien und deren industrieller Verarbeitung
  • Engagement, sich intensiv in neue wissenschaftliche Themen einzuarbeiten
  • Reisebereitschaft (z. B. Konferenzen, Projekttreffen)
  • Eigenständiges, zielorientiertes und kreatives wissenschaftliches Arbeiten
  • Motivation, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten (je nach Projektlage und Kundenanfragen)
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kunden
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Deutschlevel mindestens C1
  • Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift (mindestens B2)

 

Haben Sie einen internationalen Abschluss, der in Deutschland noch nicht anerkannt ist? 

Gern prüfen wir mit Ihnen gemeinsam die Anerkennung Ihres Abschlusses. 

 

Was wir Ihnen bieten:

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle – vorzugsweise aber Vollzeit (40 Std./Woche)
  • Vergütung nach Haustarif in Anlehnung an den TVöD/Bund
  • Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Freizeitausgleich durch Gleittage
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Sonderzahlungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Intensive Einarbeitung in den Verantwortungsbereich
  • Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Parkplätze auf dem Institutsgelände
  • Gute ÖPNV-Anbindung unseres Instituts
  • Exakte Arbeitszeiterfassung durch eine webbasierte Anwendung auf Ihrem mobilen Endgerät 

Zur Verstärkung unseres Teams ist ab sofort die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Fachbereich Textile Laserforschung zu besetzen.

 

Diese Herausforderungen warten auf Sie:

  • Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten sowie Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Erstellung von Projektanträgen, -berichten und Dokumentationen sowie eigenständige Koordinierung verschiedener Arbeitsaufgaben und Projektkonsortien
  • Programmierung und Bedienung verschiedener Laseranlagen zur Umsetzung hausinterner und externer Aufträge (öffentlich geförderte Forschung, Dienstleistungen)
  • Aktive und enge Zusammenarbeit zwischen technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern
  • Aufbau und Anpassung von Versuchsaufbauten sowie Mitwirkung bei anlagenspezifischen Wartungs- und Umbaumaßnahmen
  • Ansprechpartner für sicherheitsrelevanten Umgang mit Laseranlagen
  • Mitarbeit in nationalen Normengremien
  • Veröffentlichung der projektbezogenen Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen, fachbezogenen Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Zusammenarbeit mit Industriepartnern und anderen Forschungsgruppen
  • Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (Schulungen, Seminare, Übungen, Praktika)
  • Gelegentliche Betreuung von Studierenden, Schülern und Praktikanten (z. B. bei Abschlussarbeiten oder Projekten)

 

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, physikalische Technik o.ä.
  • Grundlegendes Verständnis für physikalische, chemische bzw. ingenieurtechnische Fragestellungen
  • Erfahrungen im Projektmanagement hinsichtlich Qualität, Zeitmanagement und Kosten mit selbstständiger, transparenter Projektplanung
  • Vorhandene Berufserfahrung und grundlegende Kenntnisse im Bereich der Laseranlagenbedienung und Anwendung (z.B. Steuerungssoftwarebedienung, Parametersuche etc.)
  • Organisationsvermögen sowie eine selbstständige, engagierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Routine im Umgang mit dem PC und mit Standardsoftware
  • Möglichst bestehende Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten
  • Engagement, sich intensiv in neue wissenschaftliche Themen und teils wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Reisebereitschaft (z. B. Konferenzen, Projekttreffen)
  • Eigenständiges, zielorientiertes und kreatives wissenschaftliches Arbeiten
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kunden
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Deutschlevel mindestens B2
  • Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift (mindestens B2)

Haben Sie einen internationalen Abschluss, der in Deutschland noch nicht anerkannt ist? 

Gern prüfen wir mit Ihnen gemeinsam die Anerkennung Ihres Abschlusses.

 

Was wir Ihnen bieten:

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle – vorzugsweise Vollzeit (40 Std./Woche)
  • Vergütung nach Haustarif in Anlehnung an den TVöD/Bund
  • Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Freizeitausgleich durch Gleittage
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Sonderzahlungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Intensive Einarbeitung in den Verantwortungsbereich
  • Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
  • Gute ÖPNV-Anbindung Ihres Arbeitsortes
  • Exakte Arbeitszeiterfassung durch eine webbasierte Anwendung auf Ihrem mobilen Endgerät 

Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Janine Gündel
Personalreferentin

Tel.: +49 371 5274-180


Online-Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an:

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
Postfach 1325
09072 Chemnitz

Tel.: +49 371 5274-180
Fax: +49 371 5274-153
E-Mail: bewerbung[at]stfi.de


Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung