
Dienstleistung
12.08.2025
Von: Dirk Zschenderlein
Materialanalytik
Beschreibung unseres Angebotes zur Materialanalytik
- Charakterisierung breiter Materialpalette hinsichtlich Fließ- und Benetzungseigenschaften, materialspezifischer Kennwerte, Partikelgrößenverteilung
- Im Mittelpunkt stehen Thermoplaste, reaktive Hotmeltklebstoffe, 2K-Systeme, wässrige Dispersionen, Silikone, Plastisole
- Materialien können durch Analysen an verschiedenste Prozesse gezielt angepasst werden
- Fokus auf Ausrüstungs-/Beschichtungsprozesse und Kaschier-/Laminierprozesse im Textilbereich
- Nutzen aber auch beispielsweise im Kosmetikbereich oder Kunststoffbranche
Leistungsumfang
Rheologie: MCR 502 (Anton Paar)
- Untersuchung von Fließeigenschaften mittels Rotations- und Oszillationsmessungen
- Thermoplastische Materialien – bis 450 °C
- Dispersionen/Suspensionen – bis 210 °C – Möglichkeit der Untersuchung der UV-Vernetzung
Oberflächenspannung
- Untersuchung der Benetzungseigenschaften von Flüssigkeiten/Festkörpern
- Blasendrucktensiometer (BP 100, KRÜSS) zur Bestimmung der dynamischen Oberflächenspannung (10-100 mN/m) wässriger Systeme
- Kontaktwinkelmessgerät (DSA25 Expert, KRÜSS)
- Ermittlung der freien Oberflächenenergie von Festkörpern
- Ermittlung der (statischen) Oberflächenspannung von Flüssigkeiten (Pendant Drop)
Partikelanalyse: Partikelgrößenanalysator PSA 1190 LD (Anton Paar)
- Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen mittels Multi-Laser-Technologie (Laserbeugung)
- Messbereich nassdispergierter Proben: 0,04 µm bis 2500 µm
- Messbereich trockendispergierter Proben: 0,1 µm bis 2500 µm
Differenzkalorimetrie (DSC):
- DSC-60 (SHIMADZU CORPORATION)
- Temperatur: bis 600 °C
- Heizraten: 0-99 K/min
- Bestimmung von Schmelz-/Glasübergangstemperaturen, Phasenübergängen, Zersetzungspunkten, Wärmekapazitäten
Ihr Nutzen
- Ermittlung von Materialkennwerten
- Ableitung von Optimierungen der Materialien an Applikationsprozesse
- Effizienzsteigerung, Materialeinsparung, Eigenschaftsverbesserung
- Charakterisierung neuer Materialien bzw. Formulierungen
- Qualitätskontrolle
Sie haben Fragen oder möchten ein Angebot? Herr Dr. Lungwitz freut sich auf Ihre Anfrage.
Kontakt:
Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI)
Dr. Ralf Lungwitz | E-Mail ralf.lungwitz@stfi.de | Telefon +49 371 5274 248
Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz