Zum Inhalt springen
Faszination Textil
Veranstaltungen
30.10.2025

Textile International Forum and Exhibition in Taiwan

Am 24. und 25.09.2025 fand das Textile International Forum and Exhibition in Taipeh, Taiwan statt. In den 14 Vorträgen verteilt über die zwei Konferenztage standen die Sammlung, Verknüpfung und Auswertung von Daten sowie Designanforderungen für das Gelingen der Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft im Fokus. Des Weiteren adressierten die Vorträge Lösungen für die effiziente automatisierte Handhabung und Demontage von komplexen Textilprodukten sowie regulatorische und technische Anpassungen infolge der Einführung des digitalen Produktpasses in Europa. 

Das STFI war vor Ort, um sich über Wege der Kooperation mit internationalen Partnern auszutauschen. Dabei ging es auch um die aktuellen Herausforderungen der Taiwanesischen sowie Europäischen und im Speziellen der deutschen Textilindustrie sowie die vielfältigen Anknüpfungspunkte des STFI und seiner Partner. 

Tatsächlich folgen legislative Anpassungen in Taiwan den Vorgaben der Europäischen Kommission. Die Einführung von auch in Europa geplanten und teilweise umgesetzten Strukturen wie dem digitalen Produktpass, der erweiterten Produktverantwortung sowie die Zielsetzung, die Textilindustrie in eine zirkuläre zu transformieren, sind durch Regierungserklärungen niedergeschrieben und werden in den kommenden Monaten konkretisiert. 

Johannes Leis, wissenschaftlicher Mitarbeiter am STFI, referierte über die Rolle des mechanischen Textilrecyclings in einer textilen Kreislaufwirtschaft. Die technologischen und ökonomischen Herausforderungen für diese Transformation verbleiben beträchtlich, gemeinsam mit seinen Partnern betreibt das STFI jedoch die wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um die bekannten Barrieren zu überwinden. Gleichzeitig bedarf es ebenso praktikabler und praxisnaher Lösungen, Anpassungen, Standards, fairen Wettbewerb – kurzum: uns alle. 

Der Austausch mit internationalen Vertretern der Textilindustrie nimmt somit einen hohen Stellewert ein. Ebenso wie die Forschungsarbeit des STFI gemeinsam mit Ihnen, unseren Partnern, in nationalen und internationalen Projekten. Sprechen Sie uns gern jederzeit an. 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung