Zum Inhalt springen
Faszination Textil
Inhalt anzeigen

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.

Historie

Am 17. Februar 1992 schlossen sich die beiden Forschungseinrichtungen Forschungsinstitut für Textiltechnologie GmbH (FIFT) in Chemnitz und Institut für Technische Textilien GmbH (ITT) in Dresden zusammen und gründeten das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), eingetragen im Vereinsregister der Stadt Chemnitz (VR 960). An der Gründung waren 27 Unternehmen und Einrichtungen der Textilindustrie im Freistaat Sachsen und der Stadt Chemnitz unter maßgeblicher Mitwirkung des Forschungskuratoriums Textil e.V. beteiligt. Mit der Gründung des Vereins als Träger und der Zusammenführung beider Institute unter einem Dach findet die langjährige gemeinsame Forschungsarbeit im STFI ihre Fortsetzung.

 

1992


Gründung des Institutes durch 27 Unternehmen und Einrichtungen der Textilindustrie im Freistaat Sachsen und der Stadt Chemnitz

Vorgängereinrichtungen waren das Forschungsinstitut für Textiltechnologie (FIFT) in Chemnitz und das Institut für Technische Textilien GmbH (ITT) in Dresden

 

 

 

2000


Gründung des Kompetenzzentrums Vliesstoffe

Den Vorgängerinstituten wurde in der Evaluierung eine hohe Kompetenz im Bereich Vliesstoffe bescheinigt.

Die Folge: Ausbau der Bereiche Stapelfaservliesstoffe mit den Verfestigungsverfahren Nähwirken, Vernadeln, Wasserstrahlverfestigung, Spinnvliesstoffe mit Thermobonding, Textiles Recycling mit dem Schwerpunkt Reißprozess

 

 

2006


Unter Prof. Holger Erth (Geschäftsführender Direktor STFI) wird das STFI An-Institut der TU Chemnitz

Beide Einrichtungen bündeln ihre fachlichen Kompetenzen. Davon profitieren Lehre und Forschung in den an die Textilforschung grenzenden Gebieten, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik, Naturwissenschaften und Mathematik. So wurden zahlreiche gemeinsame Forschungsprojekte auf dem Gebiet "Technische Textilien" in der Vergangenheit erfolgreich realisiert.

 

 

2016


Neubau des „Zentrum für Textilen Leichtbau“
Was mit dem Aufbau des Carbonfasertechnikums, des Faserverbundtechnikums sowie eines Prüflabors für Leichtbaustrukturen begann, findet Platz unter einem Dach.

Im Zentrum für Textilen Leichtbau werden Verstärkungsmaterialien in unterschiedlichen Matrixsystemen betrachtet. Auch das Recycling von Hochleistungsmaterialien treibt die Forscher um, so beispielsweise Carbonfasern.
 

 

2022


30 Jahre Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Das Jubiläum wurde im neu errichteten „Zentrum für Textile Nachhaltigkeit“ zelebriert. Neben dem feierlichen Festakt am 10. Mai 2022, gab es so manch weiteres Highlight in dieser ereignisreichen Festwoche.

 

 

 

 

 

 

 

1993


Aufnahme der Geschäftstätigkeit unter dem ersten Geschäftsführenden Direktor des STFI Dr. Hilmar Fuchs

Von 600 Mitarbeitern der beiden Vorgängereinrichtungen können nur 60 übernommen werden. Am 14.05.1993 erfolgte die Eintragung des STFI ins Vereinsregister.

 

 

 

 

2005


Neubau und Einweihung des Spinnvlies-Technikums mit Inbetriebnahme der Spinnvliesanlage Reicofil® 4 (Sponsoring), die seither kontinuierlich erweitert wurde.

Fa. REIFENHÄUSER ist seit 1976 Lizenznehmer des in der ITT GmbH entwickelten Spinnvliesverfahrens. Kein europäisches oder internationales Forschungsinstitut besitzt vergleichbare technische Ausstattung.

 

 

 

2014


Start des Zwanzig20-Projekts „futureTEX  Ein Zukunftsmodell für die Textilbranche“
futureTEX ist ein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern,
koordiniert vom STFI. Es unterstützt den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zu einem zukunftsfähigen Industrieplayer – mit technischen Textilien als Fundament.

 

 

 

2021


Grundsteinlegung für das „Zentrum für Nachhaltigkeit
Die Vergrößerung des Forschungsinstitutes schafft Platz für neue Anlagen und erweitert die Kompetenzen im Bereich Textilrecycling und Prüfung.

1992


Gründung des Institutes durch 27 Unternehmen und Einrichtungen der Textilindustrie im Freistaat Sachsen und der Stadt Chemnitz

Vorgängereinrichtungen waren das Forschungsinstitut für Textiltechnologie (FIFT) in Chemnitz und das Institut für Technische Textilien GmbH (ITT) in Dresden

 

 

 

1993


Aufnahme der Geschäftstätigkeit unter dem ersten Geschäftsführenden Direktor des STFI Prof. Hilmar Fuchs

Von 600 Mitarbeitern der beiden Vorgängereinrichtungen können nur 60 übernommen werden. Am 14.05.1993 erfolgte die Eintragung des STFI ins Vereinsregister.

 

 

 

2000


Gründung des Kompetenzzentrums Vliesstoffe

Den Vorgängerinstituten wurde in der Evaluierung eine hohe Kompetenz im Bereich Vliesstoffe bescheinigt.

Die Folge: Ausbau der Bereiche Stapelfaservliesstoffe mit den Verfestigungsverfahren Nähwirken und Wasserstrahlen, Spinnvliesstoffe mit Thermobonding, Textiles Recycling mit dem Schwerpunkt Reißprozess

 

 

2005


Neubau und Einweihung des Spinnvlies-Technikums mit Inbetriebnahme der Spinnvliesanlage Reicofil® 4 (Sponsoring), die seither kontinuierlich erweitert wurde.

Fa. REIFENHÄUSER ist seit 1976 Lizenznehmer des in der ITT GmbH entwickelten Spinnvliesverfahrens. Kein europäisches oder internationales Forschungsinstitut besitzt vergleichbare technische Ausstattung.

 

 

2006


Unter Prof. Holger Erth (Geschäftsführender Direktor STFI) wird das STFI An-Institut der TU Chemnitz

Beide Einrichtungen bündeln ihre fachlichen Kompetenzen. Davon profitieren Lehre und Forschung in den an die Textilforschung grenzenden Gebieten wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik, Naturwissenschaften und Mathematik. So wurden zahlreiche gemeinsame Forschungsprojekte auf dem Gebiet "Technische Textilien" in der Vergangenheit erfolgreich realisiert.

 

 

2014


Start des Zwanzig20-Projekts „futureTEX - Ein Zukunftsmodell für die Textilbranche“
futureTEX ist ein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern,
koordiniert vom STFI. Es unterstützt den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zu einem zukunftsfähigen Industrieplayer – mit technischen Textilien als Fundament.

 

 

2016


Neubau des „Zentrum für Textilen Leichtbau“
Was mit dem Aufbau des Carbonfasertechnikums, des Faserverbundtechnikums sowie eines Prüflabors für Leichtbaustrukturen begann, findet Platz unter einem Dach.

Im Zentrum für Textilen Leichtbau werden Verstärkungsmaterialien in unterschiedlichen Matrixsystemen betrachtet. Auch das Recycling von Hochleistungsmaterialien treibt die Forscher um, so beispielsweise Carbonfasern.
 

 

2021


Grundsteinlegung für das „Zentrum für Nachhaltigkeit
Die Vergrößerung des Forschungsinstitutes schafft Platz für neue Anlagen und erweitert die Kompetenzen im Bereich Textilrecycling und Prüfung.

 

 

2022


30 Jahre Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Das Jubiläum wurde im neu errichteten „Zentrum für Textile Nachhaltigkeit“ zelebriert. Neben dem feierlichen Festakt am 10. Mai 2022, gab es so manch weiteres Highlight in dieser ereignisreichen Festwoche.

 

 

 

Momente und Eindrücke auf dem Weg zu 30 Jahren STFI


Und so begann damals alles: Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) im Jahr 1992.
Und so begann damals alles: Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) im Jahr 1992.

Das ist Hightech der 90er: Eine Highspeed-Kamera im Einsatz.

Textilprüfung am STFI: So sah Faserprüfung 1993 aus.

Kunst und Technik – Exponate auf dem Filtersymposium 2008

Einweihung des Spinnvlies-Technikums am STFI (2005)
Messeeinsatz! Das STFI auf der GaLaBau im Jahr 2000.
Messeeinsatz! Das STFI auf der GaLaBau im Jahr 2000.
"Spätschicht" am STFI im Jahr 2013. Eine Exkursion durch die Welt der Technischen Web- und Maschenwaren.
"Spätschicht" am STFI im Jahr 2013. Eine Exkursion durch die Welt der Technischen Web- und Maschenwaren.

Kooperationen & Netzwerke


Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung