Zum Inhalt springen
Faszination Textil

Archiv - Meldungen

AVK-Innovationspreis 2023

Das STFI holt in zwei Kategorien jeweils den dritten Platz

30.10.2023Allgemein

Der renommierte Innovationspreis für Faserverbundkunststoffe der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. wurde in diesem Jahr in Salzburg präsentiert. Der Preis geht an Unternehmen, Institute und deren Partner jeweils in den drei Kategorien „Produkte und Anwendungen“, „Prozesse und Verfahren“ sowie „Forschung und Wissenschaft“ für herausragende Innovationen mit faserverstärkten Kunststoffen. Bewertet werden Kriterien wie Innovationshöhe, Realisierungsgrad und Nachhaltigkeit. Das STFI war in zwei Kategorien nominiert und konnte sich jeweils über den dritten Platz freuen.

Fachkräftequalifizierung und nachhaltige Innovationen

Erfolgreiches erstes Akademie-Frühstück und Innovationstag des STFI

28.08.2023Allgemein

Am 23. August 2023 lud das STFI Vertreter der Textilbranche zu einem offenen Austausch rund um die Themen Fachkräftequalifizierung und nachhaltige Innovationen ein. Das erste STFI-Akademie-Frühstück brachte Textilunternehmer, Agentur für Arbeit sowie die Industrie und Handelskammer an einen reichhaltig gedeckten Frühstückstisch, um über Lösungsansätze zum Fachkräftemangel zu diskutieren.

Auszeichnung für Hanfforschung

20.04.2023Allgemein

Am 19. April 2023 lud das Sächsische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt nach Radebeul zur Verleihung des eku – Zukunftspreises 2022 ein, um erfolgreiche Projekte für die Bereiche Energie, Klima- und Umweltschutz in Sachsen zu würdigen. Über eine Auszeichnung und Prämierung mit 15.000 € für die Forschung und grundlegende Arbeit an einer regionalen Wertschöpfungskette zu Hanf als Nutzpflanze freuen sich die Texulting GmbH und das Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI).

Digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

12.04.2023Allgemein

Die mittelständische Industrie steht aktuell vor komplexen Herausforderungen: Energie- und Rohstoffkosten steigen, neue gesetzliche Regelungen wirken auf Lieferketten und Kreislaufwirtschaft, das Arbeiten wird digitalisiert und erfordert nunmehr eine bedarfsgerechte Qualifikation der Mitarbeiter. Wie begegnen kleine und mittlere Unternehmen diesen Herausforderungen? Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. unterstützt KMU, diese Herausforderungen mittels Digitalisierung in eine Chance für die Zukunft zu verwandeln.

EU-Projekt BIONANOPOLYS

Open Call bis zum 30. April 2023!

04.04.2023Allgemein

Im Rahmen des EU-Projektes BIONANOPOLYS wird eine Innovationsplattform entwickelt, die aus einem OPEN INNOVATION TEST BED (OITB) mit 14 modernisierten Pilotanlagen sowie ergänzenden Dienstleistungen zum Support technologischer und wirtschaftlicher Aktivitäten besteht. Das STFI ist Projektpartner und reiht sich in das OITB mit einer Meltblown-Vliesstoffanlage und einer Faservliesstoffanlage ein. Ziel ist es, innovative Nano-Produkte aus nachhaltig gewonnenen Rohstoffen für Verpackungen und Textilien sowie für die Bereiche Landwirtschaft, Kosmetik, Pharmazie oder Lebensmittel herzustellen.

7. Blutspendeaktion am STFI

Blut spenden und Leben retten

08.03.2023Allgemein

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) stellt für die DRK-Blutspende seine Räumlichkeiten zweimal jährlich zur Verfügung. Im letzten Jahr wurden insgesamt 44 Liter Blut am STFI gespendet. Zusätzlich kam durch die Spendenpauschale des Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Unterstützung des STFI eine Spendensumme von 250 Euro zusammen. Der Betrag ging an den „tellerlein deck dich e.V.“, der bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine nachhaltige gesunde Lebensweise ermöglicht.Durch die bisher zahlreichen freiwilligen Blutspenden ist die jährlich zweimalig stattfindende Blutspendeaktion ein fester Bestandteil im STFI-Kalender geworden. Und auch in diesem Jahr heißt es wieder „Blut spenden und Leben retten“.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung