
Internationale Zusammenarbeit I Transfer
MC4
Multi-level Circular Process Chain for Carbon and Glass Fibre Composites
MC4 (Multi-level Circular Process Chain for Carbon and Glass Fibre Composites) ist ein europäisches Projekt zur Förderung zirkulärer Ansätze für Carbon- und Glasfaserverbundwerkstoffe. Diese Materialien sind aufgrund ihrer Leichtbaueigenschaften und hohen mechanischen Kennwerte in vielen technischen Anwendungen unverzichtbar. Die europäischen Wertschöpfungsketten für Carbon- und Glasfasern müssen jedoch ökologisch und wirtschaftlich effizienter werden.
Derzeit werden bis zu 40 % des Materials im Produktionsprozess nicht verwertet, und 98 % der Verbundbauteile landen nach 15 bis 30 Jahren Lebensdauer auf Deponien. Mit einem jährlichen Verbrauch von 110.000 Tonnen Carbonfasern und 4,5 Millionen Tonnen Glasfasern ist der ökologische Fußabdruck erheblich. Zusätzlich muss Europas Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden, da 80 % der neuen Carbon- und Glasfasern außerhalb Europas hergestellt und importiert werden müssen.
Ihre Ansprechpartner
Allgemeine Informationen
Koordination | Profactor GmbH (AUT) |
Technologiegebiet | Werkstofftechnik, Kreislaufwirtschaft, Recycling |
Anwendungsgebiet | Bauindustrie, Leichtbau, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Bootsbau, Sportgerätebau, Transportsektor |
Kurzbeschreibung | Bauteile aus Carbon- und Glasfaserverbundwerkstoffen sind für zahlreiche technische Anwendungen unverzichtbar, aber schwierig zu recyceln. Darüber hinaus fallen während der Herstellung von Kompositen Abfälle an, die den Produktionsprozessen von anderen Bauteilen wieder zugeführt werden können. Das Projekt MC4 untersucht zirkuläre Ansätze für die Wiederverwendung von Verbundwerkstoffen aus Carbon- und Glasfasern und entwickelt Prozesstechnologien und Qualitätssicherungsmethoden, die ein wirtschaftliches Recycling von solchen Werkstoffen ermöglichen. MC4 wird sich auf verschiedene Wiederverwendungs- und Recyclingprozesse entlang des Lebenszyklus von Verbundwerkstoffen konzentrieren. Dazu gehören:
|
Projektlaufzeit | 01.04.2022 – 31.03.2025 |
Projektpartner
- 3B-the fibreglass company
- Amura S.L. – Amura Naútica
- CEA
- CHOMARAT Group
- CIDETEC
- FIDAMC – Fundación para la Investigación, Desarrollo y aplicación
de los Materiales Compuestos - GAIKER Centro Tecnológico
- i-RED Infrarot Systeme GmbH
- IRES
- LAB23 Street Furniture
- Managing Composites SL
- Noma Resins sp.zo.o.
- PROFACTOR GmbH
- TECHTERA
- VDL Fibertech Industries B.V.