Zum Inhalt springen
Faszination Textil

Neuigkeiten


25. Juni 2025

Betriebsbegehungen bei Textilunternehmen

Einmal mehr durfte das Team des Projekts NIBTEX die Wirkmächtigkeit einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der Praxis erleben. Im Juni erhielten wir von den beiden Firmen Zwickauer Kammgarn GmbH und Norafin Industries (Germany) GmbH die Möglichkeit, wertvolle Sichten zur Aus- und Weiterbildungsrealität in der Textilbranche zu erhalten. Im Zentrum stand ein Diskurs über bestehende Chancen wie auch Herausforderungen, u.a. zur Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmens- und Ausbildungsalltag, zur Qualifizierung des ausbildenden Personals, den nötigen zu entwickelnden Kompetenzen der Auszubildenden über fachliche Anforderungen hinaus und dem herausragenden Stellenwert der Fokussierung auf je individuelle Hintergründe, Interessen und Stärken der Ausbilder*innen und Auszubildenden. 

Die anschließenden Unternehmensbegehungen, verbunden mit der Gelegenheit, Ausbildungs- und Berufsalltag live mitzuerleben, schärfte den Blick für Relevanzen und Priorisierungen im Projekt. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Ulrich Mengert (ZKS) und Herrn Axel Vater (Norafin) für Ihre Offenheit und Bereitschaft, Ihre Türen für uns zu öffnen.


15. Mai 2025

Arbeitstagung der Umsetzungsprojekte im Programm Nachhaltig im Beruf (NIB)

Gemeinsam reisten die Projektpartnern am 13. Mai 2025 nach Bonn zum Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zu einer zweitägigen Arbeitstagung. In interaktiven Formaten tauschten sich über 80 Teilnehmende aus 21 Projekten zur Qualifizierung des ausbildenden Personals, zu Zwischenständen, aktuellen Herausforderungen und Good Practices aus. Bereichert durch neue Kontakte, frische Impulse und zukunftsweisende Perspektiven freut sich das Projekt-Team darauf, die gewonnenen Anregungen im Projekt NIBTEX umzusetzen.

 


16. April 2025

NIBTEX präsentiert Zwischenergebnisse aus Expertenworkshops und Befragungen

Das Projektteam lud im April zum Workshop ans STFI nach Chemnitz ein. Für Unternehmen und Verbände aus der Textilbranche gab es erste Einblicke in die Zwischenergebnisse des Projektes NIBTEX. Dabei wurde fleißig an nachhaltiger Ausbildung gefeilt. Denn Ziel dieses Projekts ist es, Qualifizierungsmaßnahmen für Lehr- und Ausbildungspersonal in der Textilindustrie zu entwickeln, um nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen in betrieblichen Ausbildungsprozessen zu fördern. Im Mittelpunkt: das neue BBNE-TEX-Kompetenzmodell – die Basis für passgenaue Schulungen, welche direkt aus den Bedürfnissen der Praxis entwickelt wird. In interaktiven Runden wurde diskutiert, bewertet und mitgedacht.

Was bleibt? Viel Motivation, gute Ideen und die Gewissheit: Nachhaltigkeit geht nur gemeinsam. NIBTEX ist mittendrin – engagiert, praxisnah und auf Augenhöhe. 

 


12. März 2025

Interview mit Fanny Hösel und Sandra Döhler

„Die Textilbranche ist die zweitgrößte Konsumgüterbranche der Welt. In Europa gehören rund 1,5 Millionen Beschäftigte zu ihr. Sie bietet also einen „großen Hebel“, wenn man Veränderungen anstoßen möchte." Im Gespräch mit Leando, das Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal des BIBB, stellen Sandra Döhler (STFI) und Fanny Hösel (TU Chemnitz) NIBTEX vor. Sie gehen dabei auf die Zielstellung des Projekts ein, erläutern Besonderheiten der deutschen Textilindustrie und zeigen auf, welchen Nutzen die Branche aus nachhaltigerem Wirtschaften ziehen kann.

 


15. Oktober 2024

Befragung zur Nachhaltigkeit in der Textilindustrie

Mit Hilfe einer Eingangserhebung wird das interdisziplinäre Team im Rahmen des Projekts NIBTEX bedarfsgerechte Lehr- und Lernformate entwickeln, die das Kompetenzprofil von Ausbilderinnen und Ausbildern sowie von Führungskräften stärken.

Ziel der Befragung ist eine breite Datenbasis für den Ist-Stand in puncto Nachhaltigkeit zu gewinnen und Bedürfnisse der Textilbranche zu identifizieren.

 


13. September 2024

Fachtagung zum Auftakt des Förderprogramms

Mit einer Fachtagung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn am 10./11.09.2024 ist Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“, in dem NIBTEX gefördert wird, gestartet.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit über 43 Millionen Euro geförderte Programm unterstützt aktuell 21 Projekte bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Bildungsangebote für das ausbildende Personal. Das BIBB ist vom BMBF mit der fachlichen und organisatorischen Begleitung des Programms beauftragt.

 


22. August 2024

Kickoff-Event für das Projekt NIBTEX

Das interdisziplinäre Projekt „NIBTEX – Nachhaltig im Beruf: Etablierung von Qualifizierungsmaßnahmen für das Lehr- und ausbildende Personal in der Textilindustrie“ ist gestartet. Die Partner des Projekts trafen sich Ende Juli zu einem Auftaktevent am STFI.

Die beteiligten Verbundpartner, die Professuren Erwachsenenbildung und Weiterbildung sowie Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz, das STFI sowie ein Team von Ausbildern der lokalen Textilindustrie planen und erarbeiten innerhalb der nächsten zwei Jahre Maßnahmen, um das ganzheitliche Konzept der Nachhaltigkeit in Aus- und Weiterbildungsangebote der Textilbranche zu integrieren.

 


Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung