Zum Inhalt springen
Faszination Textil

Archiv - Meldungen

Kick-off-Meeting zum Projekt Faserflornachorientierung (Falona)

20.12.2021Forschung

Am 06.12.2021 fand das Kick-off-Meeting des vom BMWi geförderten Projektes „Falona – Faserflornachorientierung“ (INNO-KOM, Projektnr. 49VF210027) statt. In Zusammenarbeit mit dem Faserinstitut Bremen e.V. untersucht das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. die Orientierung magnetisierter Fasern. Ziel ist die Optimierung der Faserausrichtung im Krempelflor durch eine Nachorientierung der Fasern im Magnetfeld. Im Rahmen des Projektes werden zwei unterschiedliche Forschungsansätze untersucht.

STFI-Experten für Störlichtbogenschutz erarbeiten neue Norm

Weltweit erste Norm zur Beschreibung sicherer Schutzhandschuhe gegen die thermischen Gefahren eines Störlichtbogens auf den Weg gebracht

08.12.2021Dienstleistung

Am 6. Dezember erreichte uns die Mitteilung, dass der von den Experten für Störlichtbogenschutz am STFI maßgeblich mitgetragene Vorschlag zur Erarbeitung eines Anforderungsstandards für Schutzhandschuhe gegen die thermischen Gefahren eines Störlichtbogens (Live working - Hand protective devices against the thermal hazards of an electric arc - Part 2: Requirements) mit 100% Zustimmung angenommen wurde.

Sieb3D – Individualisierte Produkte in kleinen Losgrößen durch Sieb- und 3D-Druck

30.11.2021Forschungsberichte

Individualisierung, Multifunktionalität und Nachhaltigkeit von Produkten sind wichtige Leitthemen für die Textilindustrie. Mittels Siebdrucks können farbige Motive und Funktionsstrukturen auf Textilien aufgebracht werden. Die Herstellung und Lagerung von Schablonen für die jeweiligen Druckmuster werden jedoch erst bei größeren Losgrößen rentabel. Für die individuelle Farbgebung ist bereits jetzt der Digitaldruck eine Alternative. Die Herstellung zusätzlicher Funktionsstrukturen erfolgt immer noch im Siebdruck. Im Projekt Sieb3D ist gelungen, eine Verfahrenskombination aus Siebdruck- und 3D-Drucktechnologie zur Herstellung individueller textiler Produkte zu entwickeln.

Ölabsorbierende Vliesstoffe

12.11.2021Forschungsberichte

Das Projektziel der gemeinsamen Forschungsarbeit von STFI und dem Deutschen Textilforschungszentrum Nordwest gGmbH (DTNW) in Krefeld bestand aus der Untersuchung und Modifikation von Oberflächeneigenschaften industriell hergestellter Man-Made Fasern. Mit den neuen Erkenntnissen sollten gegenläufige Benetzungseigenschaften mit Ölen und Wasser realisiert werden. Zudem sollten die genutzten Fasern keinen Beitrag zur Steigerung des unerwünschten und gefährlichen Kunststoffanteils in Gewässern leisten und demnach komplett biobasiert sein.

Kick-off-Meeting zum CORNET-Projekt ReCarboSize

Entwicklung von neuartigen Schlichten für recycelte Carbonfasern zur Optimierung der Haftung mit polymeren Matrices sowie Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften bei der Herstellung von Faserverbundwerkstoffen

03.11.2021Forschung

Am 25.10.2021 fand das Kick-off-Meeting des CORNET-Projektes ReCarboSize statt. Das STFI ist technischer Koordinator des Verbundvorhabens und kooperiert mit dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. sowie dem belgischen Partner CENTEXBEL. Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre (10/2021-09/2023).

DuReNo – Untersuchungen zur optimierten, staubarmen Fertigung von Carbonfaservliesstoffen mit dem Fokus auf arbeitsschutztechnische Belange

02.11.2021Forschungsberichte

Kernaufgabe des Projektes DuReNo war es, den Herstellungsprozess von mechanisch verfestigten Vliesstoffen aus rezyklierten Carbonfasern dahingehend zu untersuchen und zu entwickeln, dass eine nahezu staubfreie Produktion ermöglicht wird. Betrachtet wurden hierbei die Prozessschritte von der Faseraufbereitung mittels Schneid- und Reißtechnologie über die Vliesbildung per Kardier- und Airlayverfahren bis zur Verfestigung mittels Vernadelung.

TPU-Meltblown-Vliesstoffe für Wundverbände (Highflow-TPU)

28.10.2021Forschungsberichte

Das Ziel des Vorhabens bestand in der Entwicklung von Meltblown-Vliesstoffen aus thermoplastischem Polyurethanpolymeren, die als Funktionslagen in Wundverbänden zum Einsatz kommen. Eine wesentliche Eigenschaft von TPU-Meltblown-Vliesstoffen besteht in deren Flexibilität, was als Trägermaterial für Wundverbände von Vorteil ist, die auf Körperstellen Verwendung finden, die dauerhaft mechanischen Belastungen ausgesetzt sind (z. B. Gelenke). Für den Einsatz eines TPU-Vliesstoffs als Hautkontaktlage wurde die Gewährleistung eines optimalen Feuchtemanagements, eine hohe Benetzbarkeit und eine möglichst hohe Feuchteaufnahmefähigkeit sowie ein hohes Wasserrückhaltevermögen angestrebt.

Neuartige textile Oberflächen mit verbesserter Reinigungsfähigkeit und optimiertem Abriebverhalten

28.10.2021Forschungsberichte

Im Projekt wurden auf Basis von kostengünstigen Nadelvliesstoffen neuartige textile Oberflächen entwickelt und so Alternativen zum textilreduzierten Automobilinterieur geschaffen. Diese Materialien sollten im Design, im Komfort und in ihrer Performance den jetzigen Produkten in nichts nachstehen, da für Automobilhersteller und Kunden die Wertigkeit und der Wohlfühlfaktor essentiell sind. Für die Gestaltung von neuartigen textilen Oberflächen wurden zwei Konzepte erarbeitet und verfolgt. Es sollten zum einen neue Textiloberflächen durch Prägung geschaffen werden. Zum anderen sollten durch die Ausrüstungen höhere Produktanforderungen erreicht und das Anschmutzverhaltens und der Abreinigungsfähigkeit verbessert werden. Hierbei wurden innovative Technologien (z. B. Minimalauftragsverfahren und digitale Veredlung) mit den konventionellen Verfahren (Benchmark) verglichen, um Kosten zu minimieren und dem Trend zur Individualisierung Rechnung zu tragen.

Politischer Besuch am STFI

Delegationen der GRÜNEN aus sächsischem Landtag und Europaparlament besuchen Sächsisches Textilforschungsinstitut

09.09.2021Allgemein

Die Bundestagswahl 2021 rückt näher und Politiker:innen aus Bund und Ländern sind aktiv in ihrem Wahlkampf unterwegs. Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltschonung, Kreislaufwirtschaft und Innovation finden sich in den Programmen vieler Parteien wieder und sind wichtiger Bestandteil so mancher Zukunftsvision. Das Thema Forschung spielt dabei oft eine tragende Rolle. Das Sächsische Textilforschungsinstitut e. V. (STFI) empfing in dieser Woche gleich zwei Mal politischen Besuch.

Ressourcenschonend und Nachhaltig? Geokunststoffe!

Call for Papers zum 15. Bautextilien-Symposium am 26. und 27. Januar 2022

24.08.2021Veranstaltungen

Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch Geokunststoffe! Unter diesem Leitthema möchte Sie das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. zusammen mit seinen Mitveranstaltern ganz herzlich zum 15. Symposium „BAUTEX – Bauen mit Textilien“ am 26. und 27. Januar 2022 in Chemnitz, Hotel „Chemnitzer Hof“, begrüßen. Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant.

Kick-off zum Projekt Hydrolysebeständige Hotmelt-Klebeverbunde

05.07.2021Forschung

Am 23.06.2021 fand in Dresden das Kick-off-Meeting zum AIF-IGF-Projekt „Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Beachtung/Einhaltung hygienischer Anforderungen“ (21881 BR/1, Laufzeit: 06/2021 bis 11/2023) statt. In diesem Forschungsvorhaben kooperieren das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH und das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) miteinander.

Modellierung Großrundstrickmaschine

15.06.2021Forschungsberichte

Um optimale Maschineneinstellungen für GRSM schneller zu finden, wurden mathematische Modelle entwi-ckelt, welche wiedergeben, ob und wie einzelne Maschinenparameter Einfluss auf Eigenschaften des Gestricks besitzen. Als statistische Verfahren kamen beispielsweise die Korrelation- und Varianzanalyse sowie die Re-gressionsanalyse zum Einsatz. Untersucht wurden unter anderem die Parameter Maschinenfeinheit, Maschi-nendurchmesser, Fadenspannung, Einlauf, Fadenfeinheit und Fadenmaterial auf die Gestrickeigenschaften flä-chenbezogene Masse, Festigkeit, Dehnung, Breite und Dicke.

Rohstoffklassifizierung recycelter Fasern

Erforschung einer optimierten Prozesskette für eine nachhaltige Faseraufbereitung

08.06.2021Forschung

Das Projekt hilft durch die erarbeitete Methodik bei der Lösungsfindung für die Beurteilung der Reißereiprodukte mittels Rohstoffklassifizierung. Ziel ist es, durch Optimierung und Anpassung der Reißprozesse in Kombination mit den Anforderungen an ein aus Alttextilien aufbereitetes Rezyklat (Reißfasern) im Spinnprozess ein Garn mit möglichst reduziertem Eigenschaftsverlust herzustellen. Im Ergebnis des Projektes können Garne mit höherem Rezyklatanteil zu wirtschaftlichen, marktfähigen Produkten hergestellt werden.

BioFilter – Biogene Filtermedien auf Basis thermoplastischer Polymere und Fasern

25.05.2021Forschungsberichte

Ziel dieses Forschungsvorhabens war die Erarbeitung von verfahrenstechnischen sowie Material-wissenschaftlichen Grundlagen für die Entwicklung neuer biogener Filtermedien auf der Basis von Vliesstoffen aus PLA mit modifizierten Eigenschaften. Die Optimierung der Verarbeitung sowie der Ausgangsmaterialien sollte die Stabilität der PLA-Vliesstoffe spezifisch für die Bedingungen der Filteranwendung ermöglichen.

SusComTrab – Flammhemmende, nachhaltige Verbundwerkstoffe

17.05.2021Forschungsberichte

In Kooperation der drei Forschungspartner Centexbel (Gent, Belgien), Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Chemnitz und Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW), Kaiserslautern wurden im CORNET-Projekt „SusComTrab“ nachhaltige Faserverstärkungen (basierend auf Naturfasern, Basaltfasern und recycelten Carbonfasern) kombiniert mit Benzoxazinen oder biobasierten Epoxidharzen näher untersucht.

STFI Workshop FunktionsDRUCK findet online statt

Änderungen in Programmablauf und Teilnahmegebühr

08.04.2021Veranstaltungen

Aufgrund der anhaltenden Pandemielage haben wir uns dazu entschlossen, den Workshop nun online durchzuführen.Am 5. und 6. Mai 2021 veranstaltet das STFI daher den Online-Workshop FunktionsDRUCK mit Experten des STFI und weiteren Gastrednern aus der Industrie sowie einem interaktiven Part zu Innovationen von morgen. Kundenindividuelle Produktion von Textilen mit erweiterten gedruckten Funktionalitäten wird durch die geschickte Kombination von konventionellen und digitalen Fertigungsprinzipien ermöglicht. Im futureTEX Forschungs- und Versuchsfeld „Textilfabrik der Zukunft“ am STFI zeigen wir Ihnen mögliche Wege, wie so eine Produktion aussehen kann.

Zwanzig20 – futureTEX - optiformTEX: Entwicklung einer flexiblen Fertigungstechnologie für Naturfaser-halbzeuge mit topologischer Verteilungscharakteristik

30.03.2021Forschungsberichte

Die Grundidee für das Projekt „optiformTEX“ im Rahmen des futureTEX-Kompetenznetzwerkes ist die Entwicklung eines flexiblen textiltechnologischen Verfahrens und der zugehörigen Anlagenkomponenten für die Herstellung von belastungsgerechten Naturfaserhalbzeugen durch gezielte Beeinflussung der Flächenmasseverteilung im Flor vor der Halbzeugverfestigung.

FunktionsDRUCK – Der STFI-Workshop

Save the Date: EinDRUCK und AusDRUCK bieten zusammen Know-how zum textilen Funktionsdruck

03.02.2021Veranstaltungen

Am5. und 6. Mai 2021 veranstaltet das STFI den Workshop FunktionsDRUCK mit Experten des STFI und weiteren Gastrednern aus der Industrie sowie einem interaktiven Part zu Innovationen von morgen. Kundenindividuelle Produktion von Textilen mit erweiterten gedruckten Funktionalitäten wird durch die geschickte Kombination von konventionellen und digitalen Fertigungsprinzipien ermöglicht. Im futureTEX Forschungs- und Versuchsfeld „Textilfabrik der Zukunft“ am STFI zeigen wir Ihnen mögliche Wege, wie so eine Produktion aussehen kann.

Rund um Corona – SIG Science Talk geht in die zweite Runde

2. Ausgabe der Online-Veranstaltungsreihe am 18. März

27.01.2021Veranstaltungen

Über 90 Millionen Infizierte, über 2 Millionen Todesfälle weltweit – das Coronavirius verändert die Welt. Spezielle Stoffe für Masken, Lüftungsanlagen für Schulen - die Forschung rund um Corona ist vielfältig. Wie die Mitglieder der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e. V. (SIG) mit Ihren Innovationen zur Verringerung des Infektionsrisikos beitragen, erfahren Sie im nächsten SIG Science Talk am 18. März 2021 von 10.30 – 11.30 Uhr.

Referentenaufruf zum 5. Erfahrungsaustausch Abluftreinigung

19.01.2021Veranstaltungen

Mit unserem 5. Erfahrungsaustausch Abluftreinigung am 8. September 2021 möchten wir Ihnen wieder eine Plattform bieten, auf der Sie sich über technische Neuheiten und gesetzliche Änderungen rund um das Thema „Abluftreinigung in der Textilindustrie“ informieren sowie mit Fachleuten und Anwendern austauschen können. Wir laden Sie ein, sich mit einem Vortrag an der Veranstaltung zu beteiligen und so das Programm unseres 5. Erfahrungsaustausches zu bereichern.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung