Zum Inhalt springen
Faszination Textil

Aktuelle Meldungen

Thermoplastische Elastomerbeschichtungen für den Einsatz als Kunstleder

16.09.2025Forschungsberichte

Die Herstellungsprozesse für PVC-basierte Kunstleder sind energie- und kostenintensiv. Zusätzlich werden gesundheitlich bedenkliche Weichmacher und Lösemittel eingesetzt. Eine Alternative bieten Beschichtungen mit thermoplastischen Elastomeren (TPE). In diesem Forschungsprojekt wurden verschiedene thermoplastische Polyurethane erfolgreich im Direkt- und Transferverfahren mittels Walzenantrag und Breitschlitzdüsenbeschichtung auf verschiedene Textilien appliziert. 

Persönliche Schutzausrüstung für Forstarbeiter und Jäger

21.08.2025Forschungsberichte

Insbesondere in der Forst- und Jagdwirtschaft sind Arbeitskräfte hohen Gefährdungen durch Prallverletzungen ausgesetzt, die herkömmliche Schutzbekleidung jedoch nur unzureichend oder einseitig abdeckt. Ziel des Projekts loggTEX war es daher, ein Textilkonzept zu entwickeln, das den vorhanden Schutzgrad (Stich- oder Schnittschutz) um einen Prallschutz erweitert und somit den gesamtheitlichen Schutz der Anwender im praktischen Arbeitsumfeld erhöht.

Assistenzsystems zur laserbasierten Trockenvorbehandlungsanlage

16.07.2025Forschungsberichte

Etablierte nasschemische Textilveredlungsprozesse erfordern Trocknungsenergie, chemische Substanzen, Wasser und Maßnahmen zu deren Aufbereitung. Die laserbasierte Trockenvorbehandlung bietet eine energie- und ressourcensparende Alternative, ist jedoch noch nicht industrieweise etabliert und findet bislang keine Berücksichtigung in der textilen Ausbildung. Angesichts der Vorteile dieser Technologie zielte dieses Projekt darauf ab, die Integration der laserbasierten Trockenvorbehandlung in die Textilveredlung voranzutreiben. Um die Bedienung der Anlage zu erleichtern und das Prozessverständnis zu fördern, wurde ein Assistenzsystem entwickelt.

Revolvergatter

Entwicklung einer aktiven Fadenwippe für die verkreuzungsfreie Zuführung von rotierenden Fadenscharen

24.02.2025Forschungsberichte

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) verfügt über eine Diagonallegetechnik zur Herstellung multiaxialer Matten aus Glas- oder Carbonfasern. Diese Technologie ermöglicht eine maschengerechte Verarbeitung der Fäden, ohne sie zu durchstechen oder zu beschädigen. Ziel des Projekts war es, die Diagonallegetechnik zu optimieren und weiterzuentwickeln, um auch sensible Fadenmaterialien schonend und ohne Beschädigung verarbeiten zu können.

SkoMaTEX

Shopfloor-Framework für die kooperative Matrixproduktion in der individuellen Textilveredelung

14.01.2025Forschungsberichte

Die Produzenten der Textilveredelung sollen durch ein wandlungsfähiges Shopfloor-Framework zum Einsatz von mobilen Systemen und Strategien der Matrixproduktion befähigt werden. Die Matrixproduktion verbindet die Vorteile der Einzelfertigung (Flexibilität) und der Fließfertigung (Produktivität) durch adaptive und agile Prozessketten. Das Vorhaben integriert zusätzlich Mitarbeitende in diese Produktionsstrategie und schafft die herstellerunabhängige Grundlage für eine kooperative Matrixproduktion.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung