Zum Inhalt springen
Faszination Textil

Aktuelle Meldungen

Akademie-Spezialkurs: Shopfloormanagement

18.06.2025Veranstaltungen

Die STFI-Akademie bietet in Kooperation mit Qonzept für 2025 einen Intensivkurs zum Thema Shopfloormanagement für die Textilbranche an. Aus den Diskussionen des diesjährigen Akademiefrühstücks haben wir einen Kurs entworfen, der Sie schrittweise begleitet, ein erstes pragmatisches Shopfloormanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen. Der Kurs läuft in fünf Terminen von August bis November und findet an jeweils einen Tag im Monat statt. 

Tour de LOOP

Fachreise zu textiler Innovation und Kunst in der Kulturhauptstadt Europas 2025

01.06.2025Veranstaltungen

Die Kulturhauptstadt Europas 2025, Chemnitz, öffnete ihre Türen für Textildesigner, Textilkünstler und Fachleute aus dem Bereich Mode, Kunst und Textil: Mit der Tour de LOOP erwartete die Teilnehmer am 26. und 27. Mai 2025 eine exklusive Fachreise in eine der traditionsreichsten und zugleich innovativsten Textilregionen Europas. 19 Besucherinnen aus Europa erkundeten Chemnitz und seine Textilregion. Sie kamen aus den Niederlanden, Österreich, Tschechien, Großbritannien und Deutschland.

Innovationstag Mittelstand des BMWE 2025

STFI präsentiert textile Zukunftstechnologien

20.05.2025Veranstaltungen

Unter dem Motto Zukunft jetzt gestalten präsentiert das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) auf dem diesjährigen Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zwei zukunftsweisende textile Entwicklungen. Die Veranstaltung findet als Open-Air-Messe auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow statt und bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine Plattform, ihre innovativen Projekte und Ergebnisse vorzustellen, die durch die themenoffene Innovationsförderung des BMWE unterstützt wurden.

Kollaboration aus Forschung und Kunst

Zusammenarbeit mit Wiete Sommer für die Ausstellung Funken Currents

15.05.2025Veranstaltungen

Die Ausstellung Funken Currents markiert den Abschluss eines intensiven, künstlerisch-forschenden Dialogs. Über mehrere Monate hinweg haben Vertreter aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam geforscht, experimentiert und sich vernetzt – jenseits akademischer Grenzen und entlang gemeinsamer Fragestellungen. In diesem Projekt arbeitete das STFI mit der Künstlerin Wiete Sommer. Am 14. Mai 2025 wurde die Ausstellung in Chemnitz mit einer Konferenz und anschließender Vernissage eröffnet.

17. Symposium TEXTILE FILTER

Rückblick zur Veranstaltung

19.03.2025Veranstaltungen

Am 11. und 12. März 2025 fand in Chemnitz das nunmehr 17. Symposium TEXTILE FILTER statt, welches im Zweijahresrhythmus Fachleute aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt, um neueste Entwicklungen im Bereich textiler Filtermedien zu diskutieren. Die diesjährige Veranstaltung legte besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, biobasierte Materialien sowie digitale Simulationen zur Optimierung von Filtrationsprozessen. Begleitet wurde das Symposium von einer Fachausstellung sowie einer Exkursion zum Gastgeber, dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V.

SIG Science Talk – Nachhaltig in Bildung und Beruf

13.11.2024Veranstaltungen

Heute nicht auf Kosten von morgen und hier nicht auf Kosten von anderswo zu leben – das ist nachhaltige Entwicklung, wie sie durch Bildung vermittelt und gefördert werden kann. Um nachhaltig handeln und die Transformation aktiv mitgestalten zu können, benötigen Fachkräfte entsprechende berufliche Handlungskompetenzen. Wie Wissenschaftler aus den Industrieforschungseinrichtungen Sachsens zur Nachhaltigkeit in Bildung und Beruf beitragen, erfahren Sie am 26. November 2024 von 10 - 11 Uhr hier beim 12. SIG Science Talk.

Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie

Automotive meets Design meets Textile

10.09.2024Veranstaltungen

Am 26. September 2024 heißt die Stratasys GmbH das siebte Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie willkommen. Das Symposium bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der additiven Fertigung in der Textilindustrie. Das Event wartet mit spannenden Vorträgen aus verschiedenen Branchen auf. Teilnehmende können sich auf vielfältige Perspektiven aus Forschung und Industrie freuen, die die innovative Fertigungsmethode beleuchten.

Innovationstag Mittelstand des BMWK 2024

STFI präsentiert textile Forschungshighlights

30.05.2024Veranstaltungen

Beim Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentiert sich der innovative Mittelstand als treibende Kraft der deutschen Wirtschaft. Unter dem Leitgedanken „So geht Zukunft! – Digital. Transformativ. Resilient.“ verspricht die Veranstaltung spannende Einblicke in wegweisende Technologien und zeigt, wie Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland den technologischen Wandel vorantreiben.

Rückblick Techtextil 2024

30.04.2024Veranstaltungen

Unter dem Leitspruch „Shifting the Limits” fanden vom 23. bis zum 26. April 2024 die Techtextil und Texprocess auf dem Messegelände in Frankfurt am Main statt. 38 000 Besucher informierten sich auf dem bedeutendsten internationalen Marktplatz der Branche über Produktinnovationen entlang der textilen Wertschöpfungskette. Das STFI präsentierte unter seinen neuen Slogen „Faszination Textil“ Ergebnisse und Demonstratoren, welche aus der Forschungs- und Entwicklungsarbeit für textile High-End-Produkte und -lösungen von morgen resultieren.

Techtextil 2024

Das STFI präsentiert faszinierende Highlights der Textilforschung vom 23. bis 26. April 2024 auf der Techtextil in Frankfurt am Main

20.03.2024Veranstaltungen

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) präsentiert auf der Techtextil 2024 faszinierende, textile Highendprodukte und -lösungen von morgen. Die Highlights aus aktuellen Forschungsergebnissen und Innovationen gewähren Einblick in die Digitalisierung der Textilproduktion, zeigen Anwendungen für 3D-Druck und Smart Technical Textiles und liefern neben Beispielen für besonders nachhaltig konstruierte Produkte auch innovative Ansätze für Schutz- und Medizintextilien.

JEC World – Internationale Leitmesse für Leichtbau

Das STFI präsentiert Leichtbauneuheiten vom 5. bis 7. März 2024 auf der JEC World in Paris

22.02.2024Veranstaltungen

Auf der diesjährigen JEC World zeigt das STFI Highlights aus dem Carbonfaserrecycling sowie einen neuen Ansatz von hanfbasierten Bastfasern, die als Bewehrung im Leichtbau vielversprechende Eigenschaften mitbringen. Besuchen Sie uns am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Sachsen und kommen Sie mit unserem Team aus Leichtbauexperten ins Gespräch.

16. Kolloquium „recycling for textiles“

Textilrecycling im Fokus

20.11.2023Veranstaltungen

Textilien sind heute allgegenwärtig und aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit erfahren dabei zunehmende Bedeutung für die gesamte Textilindustrie. Nicht zuletzt die im vergangenen Jahr erschienene EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien verdeutlicht, dass diese Themen mittlerweile auch im Fokus der Politik und Gesellschaft stehen und zukünftig verstärkt gefördert werden sollen. Das STFI-Kolloquium „recycling for textiles“ setzt in seiner 16. Auflage deshalb die inhaltlichen Schwerpunkte auf nachhaltiges Wirtschaften in der nationalen und europäischen Industrie.

6. Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie

Branchentreff am 8. November 2023 in Frankfurt am Main

10.10.2023Veranstaltungen

Am 8. November 2023 findet das 6. Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie statt und bietet Interessierten aus Textilindustrie, Kunststoffverarbeitung, Forschung und Praxis ein vielseitiges Programm. Dabei sind neue Materialien, innovative Fertigungstechnologien und zukunftsweisende Anwendungen gleichermaßen Thema der Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung