Zum Inhalt springen
Faszination Textil

Aktuelle Meldungen

17. Symposium TEXTILE FILTER

Rückblick zur Veranstaltung

19.03.2025Veranstaltungen

Am 11. und 12. März 2025 fand in Chemnitz das nunmehr 17. Symposium TEXTILE FILTER statt, welches im Zweijahresrhythmus Fachleute aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt, um neueste Entwicklungen im Bereich textiler Filtermedien zu diskutieren. Die diesjährige Veranstaltung legte besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, biobasierte Materialien sowie digitale Simulationen zur Optimierung von Filtrationsprozessen. Begleitet wurde das Symposium von einer Fachausstellung sowie einer Exkursion zum Gastgeber, dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V.

Revolvergatter

Entwicklung einer aktiven Fadenwippe für die verkreuzungsfreie Zuführung von rotierenden Fadenscharen

24.02.2025Forschungsberichte

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) verfügt über eine Diagonallegetechnik zur Herstellung multiaxialer Matten aus Glas- oder Carbonfasern. Diese Technologie ermöglicht eine maschengerechte Verarbeitung der Fäden, ohne sie zu durchstechen oder zu beschädigen. Ziel des Projekts war es, die Diagonallegetechnik zu optimieren und weiterzuentwickeln, um auch sensible Fadenmaterialien schonend und ohne Beschädigung verarbeiten zu können.

SkoMaTEX

Shopfloor-Framework für die kooperative Matrixproduktion in der individuellen Textilveredelung

14.01.2025Forschungsberichte

Die Produzenten der Textilveredelung sollen durch ein wandlungsfähiges Shopfloor-Framework zum Einsatz von mobilen Systemen und Strategien der Matrixproduktion befähigt werden. Die Matrixproduktion verbindet die Vorteile der Einzelfertigung (Flexibilität) und der Fließfertigung (Produktivität) durch adaptive und agile Prozessketten. Das Vorhaben integriert zusätzlich Mitarbeitende in diese Produktionsstrategie und schafft die herstellerunabhängige Grundlage für eine kooperative Matrixproduktion.

SIG Science Talk – Nachhaltig in Bildung und Beruf

13.11.2024Veranstaltungen

Heute nicht auf Kosten von morgen und hier nicht auf Kosten von anderswo zu leben – das ist nachhaltige Entwicklung, wie sie durch Bildung vermittelt und gefördert werden kann. Um nachhaltig handeln und die Transformation aktiv mitgestalten zu können, benötigen Fachkräfte entsprechende berufliche Handlungskompetenzen. Wie Wissenschaftler aus den Industrieforschungseinrichtungen Sachsens zur Nachhaltigkeit in Bildung und Beruf beitragen, erfahren Sie am 26. November 2024 von 10 - 11 Uhr hier beim 12. SIG Science Talk.

Wie integrieren Unternehmen Nachhaltigkeit schon jetzt?

Befragung zur Nachhaltigkeit in der Textilindustrie

15.10.2024Allgemein

Das interdisziplinäre Projektteam des Verbundprojekts „NIBTEX – Nachhaltig im Beruf: Etablierung von Qualifizierungsmaßnahmen für das Lehr- und ausbildende Personal in der Textilindustrie“ startet in die Umsetzung seines Konzepts. Die beteiligten Partner planen und erarbeiten Maßnahmen, um das ganzheitliche Konzept der Nachhaltigkeit in Aus- und Weiterbildungsangebote der Textilbranche zu integrieren.

Eröffnung des Nassvliestechnikums am STFI

25.09.2024Allgemein

Am 17. September 2024 wurde am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) das Nassvliestechnikum im Zentrum für Textile Nachhaltigkeit eröffnet. Über 40 geladene Gäste aus Industrie, Forschung und Politik wohnten der Eröffnung des Technikums bei. Mit dem Neubau des Zentrums für Textile Nachhaltigkeit und durch die Installation einer Nassvliesanlage hat das Chemnitzer Institut seine Kompetenzen in den Bereichen Vliesstoffentwicklung, Textilrecycling und Prüfung erweitert. Mit der Nassvliesanlage bietet sich am STFI nun die Möglichkeit der anwendungsspezifischen Verarbeitung von Kurzfasern.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung